Im Ausländeramt der Stadt Köln sind mehrere Stellen als Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Front-Office im Bereich der Einbürgerung zu besetzen.
Das Ausländeramt ist ein dynamisches Amt mit circa 500 engagierten Kolleg*innen. Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Aufgabe in einer modernen Arbeitsumgebung an einem zentralen Standort im rechtsrheinischen Stadtgebiet, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Die S-Bahn Haltestelle Trimbornstraße und die Straßenbahn Haltestelle Kalk Post befinden sich wenige Gehminuten entfernt.
Um das Aufgabengebiet näher kennenzulernen, ermöglichen wir Interessent*innen gerne ein Informationsgespräch zum Aufgabengebiet. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Als Ausländerbehörde haben wir uns folgende Amtsziele gesetzt:
- Angebot eines professionellen Service für in Köln lebende Menschen
- Schaffung von dauerhaften Bleibeperspektiven für Menschen, die sich integrieren wollen und können
- Konsequente Rückführung von Gefährder*innen, (Intensiv)Straftäter*innen und Integrationsverweiger*innen
Wenn:
Sie…
- Freude am Umgang mit Menschen haben
- sich gerne aktiv mit Ihren Ideen und Erfahrungen einbringen und Ihre Kompetenzen ausbauen möchten
- Teil eines dynamischen Amtes werden wollen
- eine positive Grundeinstellung haben und gerne im Team arbeiten,
dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung für diese Aufgabe.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
Sie…
- übernehmen die Vor- und Nachbereitung sowie inhaltliche Vorprüfung von Einbürgerungsanträgen nach den §§ 8, 9, 10 Staatsangehörigkeitsgesetzt (StAG)
- beraten die Antragsteller*innen unter Prüfung sämtlicher Voraussetzungen
- übernehmen die Telefonhotline
- vereinbaren Termine
- nehmen Anträge (persönlich, postalisch, per Mail oder online) an
- übernehmen die Vorprüfung und Erfolgseinschätzung der Anträge durch Prüfung sämtlicher Voraussetzungen
- bearbeiten die Eingangspost (digital und in Papier)
- händigen Einbürgerungsurkunden aus
Wir erwarten von Ihnen:
Sie verfügen über...
- einen erfolgreichen Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (beispielsweise einem kaufmännischen Ausbildungsberuf) oder
- einen erfolgreich abgeschlossenen Abschluss zur*zum Verwaltungsfachangestellten beziehungsweise über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang eins (ehemals Angestelltenlehrgang eins).
- Bei Beamt*innen wird die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) vorausgesetzt.
Hierüber sollten Sie verfügen:
Sie…
- nehmen die Perspektive der Kund*innen unter Berücksichtigung der Rechtsnormen ein. Dabei kommunizieren Sie klar, anschaulich und empfänger*innenorientiert und schaffen eine konstruktive Atmosphäre.
- kennen und achten die Grenze Ihrer individuellen Belastbarkeit und die anderer.
- verfügen über ein hohes Maß an Zielorientierung und Verantwortungsbewusstsein.
- zeigen Leistungsbereitschaft und sind motiviert.
- verhandeln konstruktiv und sachlich. Im Hinblick auf Konfliktlösungsfähigkeit suchen und finden Sie aktiv Lösungen.
- verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung.
Wünschenswert ist:
Sie…
- haben Kenntnisse im Ausländerrecht oder eine Affinität im Umgang mit Gesetzen und verwenden den aktuellen Stand der Technik wie beispielsweise Microsoft-Office Anwendungen.
- besitzen Vorkenntnisse in den Programmen EinsA, KölnDMS, OK-Visa, AZR, ESTA, OSIP, Olmera und Meldeportal
Wir bieten Ihnen:
Die Stellen sind bewertet nach Besoldungsgruppe A 7 Laufbahngruppe 1 nach dem Landesbesoldungsgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (LBesG NRW), ehemals mittlerer Dienst, beziehungsweise nach Entgeltgruppe 7 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst).
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen sowie dem Regelungspapier zur Nachqualifizierung für Verwaltungsbeschäftigte der Entgeltgruppen 5 bis 12.
Eine aktuelle Entgelttabelle finden Sie beispielsweise auf https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka .
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 beziehungsweise 39 Stunden.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Ihre Bewerbung:
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (unter anderem Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und bereits vorhandene Arbeitszeugnisse) senden Sie bitte bis zum 28.07.2024 unter der Kennziffer 0691/24-JaGe an:
Stadt Köln Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagemen