Im Amt für soziale Angelegenheiten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Beratungs- und Begegnungsstätte „INTERKULT“ folgende Stelle befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen:
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d) soziale Beratung, Integrationsarbeit, soziale Projekte
(Entg.-Gr. S 8b TVöD bis S 11b TVöD, 39,00 Wochenstunden, Teilzeit möglich)
Die Stadt Hennef - ca. 49.000 Einwohner - ist mit ihrem hohen Wohn- und Freizeitwert einerseits Mittelpunkt eines ländlichen Raumes, andererseits Teil des Ballungsgebietes Köln/Bonn. Sie ist verkehrsmäßig hervorragend angebunden und bietet alle wesentlichen Infrastruktureinrichtungen. Das „INTERKULT“ als Außenstelle des Amtes für soziale Angelegenheiten, ist eine Bildungs-, Informations-, Begegnungs- und Beratungsstelle für Hennefer Bürgerinnen und Bürger mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hennef.de.
Ihre Aufgaben: - Regelmäßige Sprechstunde in der Beratungs- und Begegnungsstätte „INTERKULT“
- Beratung von asylbegehrenden Personen, sonstigen Flüchtlingen und hilfesuchenden Personen innerhalb und außerhalb städtischer Einrichtungen
- Koordination von Hilfestellungen und Integrationsprozessen (z. B. Krisenintervention, Perspektiventwicklung, Behördengänge)
- Mitwirkung bei der sozialen Betreuung
- Übernahme von Sprachmittlertätigkeiten
Mitwirkung und Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen, Projekten und Maßnahmen des „INTERKULT“ im Zusammenhang mit ehrenamtlichen und hilfesuchenden Personen
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder eine gleichwertige Qualifikation (Diplom-, Bachelor- oder Masterstudiengang) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Bewerben können sich auch Personen mit einer mehrjährigen einschlägigen Berufserfahrung in den genannten Aufgabenfeldern
- Ausgeprägtes Verständnis für die Belange des Amtes für soziale Angelegenheiten
- Konzeptionelles, strategisches und gesamtstädtisches Handeln und Denken
- Kenntnisse/Bereitschaft zur Einarbeitung in asyl- und aufenthaltsrechtliche Gesetzgebung
- Erfahrung im Kontakt mit verschiedenen behördlichen Handlungsträgern
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten
- Sicheres Auftreten, Kommunikations- und Moderationsfähigkeit
- Toleranz und Offenheit
- Sensibilität für die besonderen Lebensumstände Geflüchteter, soziale und interkulturelle Kompetenz
Fremdsprachenkenntnisse (Türkisch, Kurdisch, Farsi/Dari, Russisch oder andere)
Was wir Ihnen bieten:
- Familien- und lebensfreundliche Arbeitszeitmodelle
- Mobiles Arbeiten
- Vielseitige, individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung und Leistungsprämie
- 30 Tage Urlaub
- EGYM Wellpass
- Fahrradleasing
Deutschlandticket als Jobticket
Haben Sie noch Fragen? Wir beantworten sie Ihnen gerne.
Fachamt: Herr Torsten Lorenz, Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten, Tel.: 02242 888 133, E-Mail: Torsten.Lorenz@hennef.de
Team Personalgewinnung: Herr Bäsener, Tel.: 02242 888 582; Herr Wingen, Tel.: 02242 888 242, E-Mail: Karriere@hennef.de
Die Stadt Hennef fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten Personen werden besonders berücksichtigt.
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 11.07.2024 online unter www.Interamt.de (Angebots-ID: 1157023 ).
Wir freuen uns auf Sie!
Hinweise zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter www.hennef.de/datenschutz.