Einrichtung: Alexianer Christophorus GmbH
In der Christophorus Klinik werden 54 straffällig gewordene, intelligenzgeminderte Patienten behandelt, bei denen das Gericht eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 StGB angeordnet hat. Für jeden Patienten wird ein individuelles, seinen intellektuellen Fähigkeiten angepasstes Behandlungsprogramm erstellt. Langfristiges Ziel ist es, den Patienten auf ein Leben außerhalb der forensischen Klinik vorzubereiten, ohne dass er in straffälliges Verhalten zurück verfällt. Die im Juni 2011 eröffnete Klinik steht in enger Kooperation mit dem Lehrstuhl für Forensische Psychiatrie und Sexualforschung der Universität Duisburg-Essen, dem Lehrstuhl für Kriminalwissenschaften und Kriminologie der Universität Münster, der Deutschen Polizeihochschule Münster-Hiltrup sowie der Deutschen Richterakademie.
Einsatzstelle: Christophorus Klinik
Was Sie erwarten dürfen
- Vergütung nach den Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- Möglichkeit des Zuverdienstes über die Erstellung von Strafrechtsgutachten unter Supervision
- Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, kreativen, multiprofessionellen Team, welches intern angeleitet und extern supervidiert wird
- Eine sehr gut ausgestattete, großräumige und moderne Fachklinik
- Eine wertschätzende und harmonische Arbeitsatmosphäre
- Freistellung für Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Betreuung von U3-Kindern in der Kindertagesstätte „Spatzennest“
- Strukturiertes Weiterbildungscurriculum mit zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten sowie der Möglichkeit zur Teilnahme an in- und externen Schulungen
- Möglichkeit wissenschaftlicher Tätigkeiten
- Weiterbildungsbefugnisse des Ärztlichen Direktors: Facharzt*ärztin „Psychiatrie und Psychotherapie“ (12 Monate) sowie Schwerpunkt „Forensische Psychiatrie“ (24 Monate)
Was Sie mitbringen
- Erfahrungen im forensisch-psychiatrischen Arbeitsfeld sind wünschenswert, aber keine notwendige Voraussetzung
- Sie wollen sich bei der Mitgestaltung der forensischen Fachklinik sowie der Weiterentwicklung des Therapiekonzeptes
- engagiert einbringen
- Sie zeichnen sich durch Teamorientierung, Organisationstalent und gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen
- sowie eine ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft aus
- Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens setzen wir voraus
Ihre Kernaufgaben
- Ärztliche und psychotherapeutische Tätigkeit in der forensischen Fachklinik
- Beteiligung am übergreifenden ärztlichen Bereitschaftsdienst auf dem Alexianer-Campus
Die Alexianer sind ein Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, in dem bundesweit rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sind. In zwölf Regionen, acht Bistümern und sechs Bundesländern betreiben die Alexianer Krankenhäuser, Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe, Gesundheitsförderungs- und Rehabilitationseinrichtungen, ambulante Versorgungs- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für behinderte Menschen und Integrationsfirmen. Träger der Unternehmensgruppe ist die Stiftung der Alexianerbrüder, die das Erbe des 800 Jahre alten Ordens verwaltet. Miteinander kümmern wir uns um Menschen, die Hilfe und Pflege benötigen. Wir sind für unsere Patienten und Klienten da, arbeiten mit ihnen und nicht an ihnen. In multiprofessionellen Teams, die füreinander einstehen und gemeinsam anpacken.
Mit Herz. Mit Verstand. Mit Dir.
Referenznummer: MUE23/233