Mitwirkung bei Aktivitäten zur Verfolgung der im Biodiversitätsstärkungsgesetz
festgelegten Ziele mit Schwerpunkt Obstbau (Reduktion des chemischen
Pflanzenschutzmitteleinsatzes, Stärkung des ökologischen Landbaus,
Steigerung der Biodiversität)
Durchführung und Auswertung von Pflanzenschutzversuchen im Obst- und
Gartenbau
Durchführung von Erhebungen im Rahmen der Bestandes- und Befallsüberwachung
in Obstkulturen im Freiland und in Tomate im geschützten Anbau
Aufbau und Betreuung der Zuchten von Raub- und Tomatenrostmilben
Mitarbeit bei der Aktualisierung und Weiterentwicklung von Informationsunterlagen
zum Pflanzenschutz im Obst- und Gartenbau
Mitwirkung bei der Umsetzung und Nutzbarmachung von Versuchsergebnissen für
die Beratung in Baden-Württemberg
Mitwirkung bei Veröffentlichungen und Präsentation von Versuchsergebnissen vor
Fachpublikum
Ihr Profil:
Hochschulabschluss (Diplom/FH, B.Sc.) der Agrarwirtschaft, der Gartenbauwissen-
schaften, der allgemeinen Agrarwissenschaften oder der Agrarbiologie mit
Schwerpunkt in der Pflanzenproduktion oder ein inhaltlich vergleichbarer
Hochschulabschluss als Bachelor Sc., der für die genannten Aufgaben im gehobenen
Dienst des Landes Baden-Württemberg qualifiziert
Kenntnisse des Pflanzenschutzes im Obst- und Gartenbau
Kenntnisse der Produktionstechnik im Obst- und Gartenbau
fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C2)
sicherer Umgang mit MS Office
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit sowie flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit nach
den Anforderungen der mit der Stelle verbundenen Aufgaben
Bereitschaft zu praktischer Feld- und Versuchsarbeit
Von Vorteil sind:
Kenntnisse und Erfahrungen im Versuchswesen zum Pflanzenschutz im Obst- und
Gartenbau
3