Mönchengladbach ist mit rund 270.000 Einwohnern die wachsende Großstadt am linken Niederrhein. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung - nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch "Großstadt im Grünen". Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben.
Die Stadt Mönchengladbach sucht für den Fachbereich Weiterbildung und Musik zum 01.04.2024 eine*n
Sachbearbeiter*in Service
Ihre Aufgaben und Verantwortung:
- Verwaltungsfachliche Aufgaben im Programmbereich Deutsch, Integration, Alphabetisierung
- Information und Beratung von Interessenten, Teilnehmenden und Lehrkräften
- Antragstellung beim BAMF
- Kurs- und Dateneingabe in SQL, Vorlagen erstellen
- Rechnungsstellung
- Teilnahme und Protokollführung an Konferenzen und Netzwerktreffen
- Betreuung von Integrationskursen und Projekten
- Erstellung von Übersichten, Teilnehmendenlisten und Kursmappen
- Prüfung der Anwesenheiten, Anforderung von Nachweisen
- Abrechnung öffentlicher Mittel, Überwachung und Kontrolle der bewilligten Zahlungen
- Pflege der Datenbanken
- Administrative Abwicklung von Prüfungen
- Terminüberwachung, Anmeldung von Prüfungen
- Organisatorische Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Prüfungen
- Siegelführung
- Verwaltungsfachliche Unterstützung bei Abnahme von Prüfungen auch außerhalb der üblichen Dienstzeit, wie an Wochenenden oder in den Abendstunden
Ihr Profil:
Sie verfügen über
- die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes, die abgeschlossene Verwaltungsfachangestelltenausbildung oder der abgeschlossene Verwaltungslehrgang I
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem verwaltungsnahen Beruf und
- langjährige Erfahrung in sachbearbeitender Tätigkeit innerhalb einer öffentlichen Verwaltung oder praktische Erfahrungen bezogen auf das Aufgabengebiet **
- die Fähigkeit, Fachwissen und Fachkenntnisse effektiv anzuwenden
- ein hohes Maß an Initiative und Leistungsbereitschaft sowie Soziale Kompetenz
** Weitere Informationen für Quereinsteigende finden Sie hier.
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise folgendes mit:
- die Bereitschaft zur kontinuierlichen Wissensaneignung (Rechtsvorgaben, Regularien)
- Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Einfühlungsvermögen und Geduld in herausfordernden Situationen
- Fremdsprachenkenntnisse
- einen sicheren Umgang mit den MS-Office Produkten
- Kenntnisse und Erfahrungen mit der Software Kufer SQL
Sollten diese Kenntnisse nicht vorhanden sein, wird die Bereitschaft erwartet, diese kurzfristig zu erwerben.
Wir bieten Ihnen:
- eine berufliche Sicherheit durch ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
- eine faire Vergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach Entgeltgruppe E 8
(Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Voraussetzungen.);
Bei bereits bestehendem Beamtenverhältnis, eine nach Besoldungsgruppe A 8 LBesG NRW ausgewiesene Stelle - eine regelmäßige Arbeitszeit von 39 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten bzw. 41 Wochenstunden bei Beamtinnen und Beamten. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, soweit es der Dienstbetrieb zulässt
- ein flexibles, familienfreundliches Gleitzeitsystem
- einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach
- die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit, unter Berücksichtigung der Servicezeiten
- Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten
- eine arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung u.a. in Form eines Qualifizierungsangebotes für den Verwaltungslehrgang I
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Corporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-Ticket
Hinweise:
Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Altanis (Tel. 02161 25-6410) im Fachbereich Weiterbildung und Musik zur Verfügung. Alle sonstigen Fragen beantwortet Ihnen im Fachbereic