Wir suchen baldmöglichst eine*n Kolleg*in für das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Das Gesundheitsamt mit seinen 250 Beschäftigten trägt wesentlich dazu bei, die Gesundheit zu fördern, Erkrankungen in der Entstehung zu verhindern, Teilhabe zu ermöglichen sowie die Ungleichheit von Gesundheitschancen weiter abzubauen. Die Stelle ist im Sachgebiet Trinkwasser- und Umwelthygiene, in der Abteilung Infektionsschutz und Umwelthygiene angesiedelt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Assistenzaufgaben im Bereich der Trink- und Badebeckenwasserhygiene
- Bearbeitung von Untersuchungsbefunden und der damit verbundenen Administration (z.B. Aktenführung und Wiedervorlagen)
- Unterstützung bei der Umsetzung der Trinkwasserverordnung
- verwaltungsrechtliche Verfahren zur Gefahrenabwehr gemäß der Trinkwasserverordnung
- Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren inklusive Bußgeldfestsetzungen
- vertretungsweise Mitwirkung bei der Organisation des Sachgebietsvorzimmers
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder verfügen über eine abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) (ehemals Angestelltenlehrgang I) oder
- Sie haben einen Ausbildungsabschluss Verwaltungswirt*in, Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
- idealerweise haben Sie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich des Verwaltungsverfahrensgesetzes und der Verwaltungsgerichtsordnung
- praktische Kenntnisse im Bereich der Umsetzung der Trinkwasserverordnung sind von Vorteil
- Sie besitzen gute Rechtschreibkenntnisse und haben ein gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in der deutschen Sprache
- Sie haben gute Anwenderkenntnisse im MS-Office-Paket
- Sie können unter Termindruck arbeiten sowie Prioritäten setzen
Freuen Sie sich auf:
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
- eine sinnstiftende Tätigkeit
- die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge
- vergünstigtes Mittagessen in unseren Betriebsrestaurants
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31.12.1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, mussdiese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Im Beschäftigungsverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TVöD.
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Frau Dr. Wörner unter 0711 216-59323 oder susanne.woerner@stuttgart.de gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Frau Ascher unter 0711 216-25472 oder samira.ascher@stuttgart.de. Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unterwww.stuttgart.de/karriere.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 09.11.2023 an unser Online-Bewerbungsportal.
Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 53/0050/2023 an das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Schloßstr. 91, 70176 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.