Mitarbeiter*in in der Überwachung der Parkraumbewirtschaftung bei Land Berlin
Mitarbeiter*in in der Überwachung der Parkraumbewirtschaftung (m/w/d) bei Land Berlin
BEZIRKSAMT CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF VON BERLIN Charlottenburg-Wilmersdorf ist die Heimat von rund 320.000 Menschen aus über 170 Nationen. Wir im Bezirksamt gestalten unseren Bezirk als einen attraktiven Lebens- und Arbeitsraum. So trägt der Bezirk bereits seit 2011 den Titel „Fair-Trade-Town“ und wurde schon 2009 als „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Rund 2.100 Beschäftigte in mehr als 50 Berufsgruppen stehen für Diversität, Toleranz und die richtige Balance zwischen Arbeit, Karriere und Privatleben. Seit 2020 sind wir als erstes Bezirksamt Berlins mit dem „audit berufundfamilie“ für eine erfolgreiche familien- und lebensphasenorientierte Personalpolitik zertifiziert.
Die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger liegen auch Ihnen am Herzen? Sie möchten den erfolgreichen Wandel für eine leistungsstarke und moderne Verwaltung aktiv mitgestalten? Sie wollen in einem sicheren Arbeitsumfeld tätig sein, indem ihre Stärken und Erfahrungen wertgeschätzt und lebenslange Fort- und Weiterbildung gefördert wird?
Die
Abteilung Ordnung, Umwelt, Straßen und Grünflächen sucht
ab sofort, unbefristet, Personal (mehrere Stellen in Voll- und Teilzeit) für das Aufgabengebiet
Mitarbeiter*in in der Überwachung der Parkraumbewirtschaftung (mehre Stellen) (m/w/d) KENNZIFFER ENTGELTGRUPPE
cw23-127O E4 TV-L
ARBEITSZEIT BEWERBUNGSFRIST
Vollzeit (100 %) 01.12.2023 (verlängert)
(38,5 Wochenstunden)
Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich des Beschlusses des Abgeordnetenhauses über das Haushaltsgesetz 2024/2025 sowie die Ermächtigung zur uneingeschränkten Bewirtschaftung durch SenFin für das Haushaltsjahr 2024. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann berücksichtigt werden, wenn sie mit Nachweisen belegt werden (unabhängig von einer möglichen Personalaktenanforderung). Bei Qualifikationen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland sowie innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist ein Nachweis über die Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit Nachweis über die Anerkennung belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache und, unabhängig von der Abforderung der Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle, einzureichen. IHR AUFGABENGEBIET UMFASST Mitarbeiter/in in der Überwachung der Parkraumbewirtschaftungsgebiete des bezirklichen Ordnungsamtes: - Feststellung und Verfolgung von verkehrsordnungsrechtlichen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung in Parkraumbewirtschaftungsgebieten
- Feststellung von Verstößen bezüglich der Plakettenpflicht innerhalb der Umweltzone und Weiterleiten der festgestellten Verstöße an die Zentrale Bußgeldstelle der Polizei Berlin
- Anfertigung von schriftlichen Stellungnahmen im Einspruchsverfahren
- Zeugenaussagen bei Gerichtsterminen
- Anzeigenerfassung mittels mobilem Datenerfassungsgerät
- Ausbildungsvoraussetzungen: Nachweis einer abgeschlossene Berufsausbildung bzw. einer mindestens dreijährigen Berufstätigkeit, die über eine geringfügige Tätigkeit hinausgeht.
- Fort- und Weiterbildung: Erfolgreiche Teilnahme, bzw. Bereitschaft zur Teilnahme an der Qualifizierungsreihe Parkraumkontrolle der Parkraumbewirtschaftungsgebiete an der Verwaltungsakademie Berlin.
- Sonstige Voraussetzungen: Tauglichkeit für Schicht- und Wechselschichtdienst – auch an Samstagen – sowie Außendiensttauglichkeit (physische und psychische Eignung); Bereitschaft zum Tragen der Dienstkleidung; Bereitschaft und Eignung ein mobiles Datenerfassungsgerät mit sich zu führen und zu bedienen.
- Sprachkenntnisse: Fachkundige Anwendung und Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Sprachniveau C1 gem. Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Eine detaillierte Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter „weitere Informationen“.
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
- eine Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
- eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
- ein k