Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren
Karriereseiten.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Stadtentwicklung, Stadtentwicklungsamt, Fachbereich Stadtplanung und Denkmalschutz sucht ab voraussichtlich 20.01.2025, befristet als Mutterschutzvertretung zunächst bis zum 28.04.2025 (im Anschluss ist eine Elternzeit von mindestens einem Jahr geplant), eine
- die Bearbeitung von Bebauungsplänen und die Erarbeitung von städtebaulichen Planungen
- Sie beraten Architekten/innen, Bauherren/innen und Antragsteller/innen
Zu Ihrer Tätigkeit innerhalb eines Teams aus 7 Personen gehört zudem:
- die Beurteilung von Voranfragen und Bauanträgen aus städtebaulicher und planungsrechtlicher Sicht
- die Erteilung von planungsrechtlichen Bescheiden
- im Einzelfall beurteilen Sie auch Anträge aus denkmalpflegerischer Sicht und erteilen denkmalrechtliche Genehmigungen
- die Fertigung von Vorlagen für politische Gremien sorgt für ein abwechslungsreiches Arbeitsgebiet
ein abgeschlossenes Studium (mindestens Diplom, Diplom (FH)/Bachelor/Master) in den Fachrichtungen Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Architektur oder in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung.
(formale Anforderungen) Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung
bis zum 15.11.2024.
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2024- 309-52254 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
- Fachabteilung: Herr Lehnert, 030/90294-4847 (organisatorische Fragen), Herr Wietfeld, 030/90294-2263 (fachliche Fragen)
- Personalmanagement: Frau Mayerhoff, 030/90294-2058.
- Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Die ausgeschriebene Stelle