Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Konrektor*in für eine der vier Förderschulen in Trägerschaft der Caritas-Jugendhilfe-Gesellschaft. Die Vergütung erfolgt nach Landesbeamtenbesoldung oder TV-L mit Möglichkeit zur beamtengleichen Beschäftigung.
Die CJG St. Ansgar Schule wird von etwa 130 Schüler*innen in der Sekundarstufe I besucht. Sie lernen an unserer Schule nicht in den üblichen Jahrgangsklassen, sondern in sogenannten Lerngruppen. Zurzeit bestehen in Hennef-Happerschoß insgesamt zwölf Lerngruppen. Die Lerngruppe WOG (Werkstatt-Orientierungsgruppe) befindet sich auf dem angrenzenden Gelände des CJG St. Ansgar Berufskollegs.
Zudem gibt es seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 eine Dependance in Bornheim, hier werden Schüler*innen des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreises beschult.
In der CJG arbeiten Menschen, die sich unabhängig von ihrer Herkunft, Religionszugehörigkeit, sexuellen Orientierung, Identität und ihrem Geschlecht für die Belange von Kindern, Jugendlichen und Familien einsetzen.
- Verantwortung für die Schule und ihre konzeptionelle Weiterentwicklung
- Steuerung, Koordination und Vernetzung der schulischen Angebote
- Vertretung der schulischen Belange nach innen und außen
- Personalverantwortung und -organisation
- enge Kooperation mit CJG St. Ansgar; gemeinsame Gremienarbeit und wöchentliche Arbeitstreffen
- Zusammenarbeit mit den anderen Schulleitungen in der CJG und der Schulträgerin
- Kooperation mit außerschulischen Partner*innen
- Erfüllen der Dienstzeiterfordernis (LVO § 34) und Eignung nach der Ersatzschulverordnung (ESchVO § 8)
- Lehrbefähigung für Sonderpädagogik oder zum Lehramt für Sonderschulen
- annehmende und zugewandte Haltung gegenüber allen am Schulleben Beteiligten
- ganzheitlicher und wohlwollender Blick auf alle Schüler*innen
- schul- und arbeitsrechtliche Kenntnisse
- Führungskompetenz und Teamfähigkeit
- Anerkennung unserer christlichen Haltung und Werte
- betriebliche Altersvorsorge durch Arbeitgeberanteil in der KZVK
- Vergütung nach TV-L oder Landesbeamtenbesoldung
- intensive, standardisierte Phase der Einarbeitung und Arbeitshilfen im Rahmen unseres Qualitätsmanagements
- Fortbildungen und Supervision, Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
- Jobrad – Möglichkeit des Fahrradleasings nach der Probezeit
- Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Arbeit im Team mit engagierten Mitarbeiter*innen
- vergünstigte Produkte und Dienstleistungen über die Vorteilsportale Corporate Benefits und WGKD
betriebliche Altersvorsorge durch Arbeitgeberanteil in der KZVK
Vergütung nach TV-L oder Landesbeamtenbesoldung
intensive, standardisierte Phase der Einarbeitung und Arbeitshilfen im Rahmen unseres Qualitätsmanagements
Fortbildungen und Supervision, Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung
Jobrad – Möglichkeit des Fahrradleasings nach der Probezeit
Jobticket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
Arbeit im Team mit engagierten Mitarbeiter*innen
vergünstigte Produkte und Dienstleistungen über die Vorteilsportale Corporate Benefits und WGKD