Die Ruhrfestspielstadt Recklinghausen mit rund 120.000 Einwohner*innen ist das Zentrum für Handel, Dienstleistung, Bildung und Kultur des Kreises Recklinghausen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland, mit besten Verkehrsanbindungen, Wohn-, Erholungs- und Bildungsmöglichkeiten sowie einer in weiten Teilen erhaltenen Altstadt. Sie bietet ihren Bürger*innen u.a. eine Vielzahl von Weiterbildungseinrichtungen und attraktiven kulturellen Angeboten.
Im Referat Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
zu besetzen. Es handelt sich um eine befristete Vollzeitstelle nach Entgeltgruppe 11 TVöD.
Im Rahmen der Förderung ist die ausgeschriebene Stelle ab Ihrer Einstellung für fünf Monate befristet. Die Entfristung der Stelle befindet sich jedoch bereits in Planung.
Ihre Einstellung erfolgt zunächst im Rahmen des Projekts „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik im öko-fairen Handel – Stadt Recklinghausen“, welches durch die Engagement Global gGmbH im Rahmen des Programms Servicestelle Kommunen in der Einen Welt mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert wird. Ziel des Projekts ist das Schaffen nachhaltiger Strukturen und die strategische Etablierung der öko-fairen Beschaffung in der Stadtverwaltung Recklinghausen.
Sie steigen in ein seit 1,5 Jahren laufendes Projekt ein, in dem wir bereits Einiges auf den Weg bringen und erfolgreich umsetzen konnten. Der Abschluss des Förderprojekts steht im Vordergrund Ihrer Arbeit. Nach Projektabschluss steht die Entwicklung und Implementierung einer allgemeinen Nachhaltigkeitsstrategie im Fokus Ihres Aufgabengebiets.
Ihr Aufgabenbereich
Folgende Maßnahmen sollen im nächsten halben Jahr weiterverfolgt und/oder abgeschlossen werden:
- Erarbeitung und Umsetzung von praxistauglichen öko-fairen Beschaffungsrichtlinien und einer Dienstvereinbarung
- Information, Schulung und Sensibilisierung der städtischen Mitarbeitenden hinsichtlich der Themen fairer und ökologischer Einkauf, Nachhaltigkeit und kommunales Engagement
- Schulungen, Arbeitstreffen und Workshops für Einkäufer*innen
- Allgemeine Öffentlichkeitsarbeit: Erstellen von (Presse-) Berichten, eines Films und Dokumentation des Projektes
- Teilnahme an Fortbildungen, Tagungen und Erfahrungsaustauschen
- Netzwerkarbeit (u.a. Faire Metropole Ruhr)
Fördermittelmanagement: Erstellen von Berichten und Verwendungsnachweisen -
Nach Projektabschluss und angestrebter Entfristung der Stelle, erweitert sich das Aufgabengebiet im Rahmen Ihrer Arbeit als Nachhaltigkeitsmanager*in wie folgt:
- Erarbeitung von Nachhaltigkeitszielen und –kennzahlen
- Leitung und Moderation von Workshops
Regelmäßige Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten
Eine konkrete Aufgabenübertragung bleibt vorbehalten.
Unsere Anforderungen
Wir suchen eine intrinsisch motivierte und kommunikativ überzeugende Persönlichkeit. Sie arbeiten in einem hohen Maße eigenständig und sind dabei trotzdem ein echter Teamplayer. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert und besitzt strategischen Weitblick.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor) mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsmanagement, Nachhaltige Entwicklung oder vergleichbar. Alternativ kommt für diese Position auch ein abgeschlossenes Studium der Verwaltungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften mit Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit in Frage.
Darüber hinaus bringen Sie ein umfangreiches Wissen im Kontext Nachhaltige Entwicklung, den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen (SDGs) und dem Agenda2030-Prozess mit.
Berufserfahrungen in öffentlichen Verwaltungen, in den Themen Öko-Fairer Handel und Nachhaltigkeitsmanagement, sind von Vorteil.
Darüber hinaus wird auf das Anforderungsprofil, das Gegenstand dieser Stellenausschreibung ist, hingewiesen.
Unser Angebot
- ein sicherer Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und einem interessanten Tätigkeitsumfeld
- eine befristete Anstellung in Vollzeit
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD
- eine jährliche Sonderzahlung und Beiträge zur Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Leistungsorientierte Bezahlung
- eine flexible Arbeitszeit mit einer 39 Stundenwoche
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
- weitgehende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein fortschrittliches Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Möglichk