Ihr Einblick in die ganze Halbleiterwelt
Unser Ziel ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung – im Speziellen auf
unserem Fachgebiet: den Mikroelektronischen Schaltungen und Systemen.
Gegründet wurde unser Institut, um der Nation der Denker und Tüftler eine
professionelle Spielwiese der Forschung und Erprobung zu geben, so dass wir hier in Zukunftsindustrien wettbewerbsfähig bleiben.
Bei uns geht es u.a. um Informationstechnik, Umwelttechnologien, Life Science, Energie und Mobilität. Und dazu tragen wir kräftig bei, z.B. mit unseren ultraflexiblen Chips, Mikromechanischen Systemen, hochempfindlicher Sensorik, Galliumnitrid Leistungselektronik und Photonik.
Kurzum - wir bieten ein großes Repertoire an Wissen, verschiedensten Technologien und Produkten: von unseren nach Kundenwunsch entwickelten und gefertigten Chips, Bildsensoren mit perfekter Helligkeitsdynamik, Nanotechnologischen
Strukturierungen bis hin zu komplexen Schaltungen…
Unser gemeinsames Ziel!
- Laserlithografie: Sie bedienen unsere hochkomplexen Laserschreiber für die Belichtung von Masken und Wafern - und werden darin nach und nach zur/m gefragten Expertin/Experten für uns
- Inspektion:
Bei Inspektionen mittels optischer und Elektronenstrahlmikroskopie lernen Sie unsere Produkte in den verschiedensten Zuständen kennen: Vom Zwischen- zum fertigen Endprodukt - Prozessdurchführung:
Auch das Belacken und Entwickeln von Wafern und Masken wird Teil Ihrer Aufgaben werden - Koordination:
Sie koordinieren eigenverantwortlich den Belichtungsfluss - inklusive der Abstimmung mit den vor- und nachgeschalteten Masken- und Waferprozessen
- Ausbildung zu PhyTA, CTA, Mikrotechnologe/in - vielleicht haben Sie aber auch ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Grundstudium (Bachelor) absolviert, oder sind Quereinsteiger mit entsprechender Berufserfahrung...
- wenn möglich: hatten Sie in Ihrer Ausbildung bzw. Ihrem Studium bereits Berührungspunkte zu Mikro- / Nanostrukturierung,
am besten natürlich: bereits in diesem Bereich gearbeitet, auch beispielsweise als HiWi oder Praktikant..., vielleicht auch schon: Kenntnisse in verschiedenen Lithografieverfahren - Lust auf Arbeit im Reinraum
- gutes technisches Verständnis und analytische Herangehensweise
- Freude am eigenständigen, konstanten und verantwortungsvollen Arbeiten
- aber auch Lust auf Weiterentwicklung und Teilhabe an spannenden Projekten und Prozessen und somit wechselnden und herausfordernden Tätigkeiten
- kommunikativ in Deutsch und wenn möglich auch in Englisch
- Zielorientierung und Blick für's Ganze
Frisch von der Ausbildung oder aus dem Studium? Derzeit in einer anderen Branche, aber die Mikroelektronik begeistert Sie schon immer?
Wir suchen auch Quereinsteiger mit ein wenig Vorkenntnissen in der Mikro-/Nanotechnologie.
Sie bringen einfach Ihre Kenntnisse und eine ordentliche Portion Begeisterung für unsere Produkte mit.
Wir pflegen einen sehr familiären und wertschätzenden Umgang miteinander.
Das fängt mit dem fast durchgängigen Duzen quer durch alle Hierarchieebenen an, geht mit der allgemeinen Hilfsbereitschaft weiter und endet noch lange nicht mit
unserer Devise eines klaren und respektvollen Kommunizierens und Wissenstransfers mit- und untereinander. Auch Mitarbeiter, die bereits in Rente, weggezogen oder abgeworben worden sind, kommen immer noch gerne zu unserem Sommerfest, unseren Promotionsfeiern, Kinoabenden, Radtouren usw.
Selbständigkeit, Offenheit und Freundlichkeit sollten daher zu Ihren Grundeigenschaften gehören. Und der Umgang mit unterschiedlichsten Menschen Ihnen Freude bereiten.
Durch unsere Entwicklungsgeschwindigkeit bleibt die Arbeit immer interessant.
Daher ist es wichtig, dass Sie gerne Neues lernen, aber auch - wo nötig - an einer Sache dranbleiben können. Und für Ihre Aufgaben "brennen".
- ein vielseitiges und verantwortungsvolles eigenständiges Aufgabenfeld
- Teamarbeit von Anfang an
- ein sehr gutes Abteilungs- und Betriebsklima in einem universitäts- und
gleichzeitig wirtschaftsnahen Institut - eine gute Infrastruktur in unmittelbarer Umgebung des Arbeitsplatzes
- ein