Die Stadt Frechen mit ihren rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt als attraktives Mittelzentrum in der Region Köln/Bonn und grenzt westlich an die Metropole Köln. Die Stadt ist ein wichtiger Wirtschafts- und attraktiver Wohnstandort in der Region und verfügt über ein breites Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebot. In einer wirtschaftsstarken Region mit vielen überregionalen Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtungen bietet Frechen hervorragende Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität.
Bei der Stadt Frechen kümmern sich derzeit rund 850 Mitarbeitende um die Belange der Bürger:innen.
Für die Abteilung 9.67 Verkehrsmanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
im Umfang einer unbefristeten Volllzeitstelle mit 39/41 Wochenstunden zu besetzen. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 9c TVöD – VKA oder der Besoldungsgruppe A 11 LBesG NRW bewertet.
Ihre wesentlichen Tätigkeiten:
- Mitwirkung an der Aufstellung und Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplanes
- Erstellung verkehrsthematischer Beiträge zu Planungen anderer Fachabteilungen oder Planungsträger
- Koordination des kommunalen Mobilitätsmanagements, Koordination interner und externer Arbeitskreise und Projektgruppen zu Verkehrs- und Mobilitätsthemen
- Vertretung städtischer Interessen im Bereich ÖPNV (Aufstellung Nahverkehrsplanung) sowie bei überregionalen Mobilitätskonzepten (insbesondere Radverkehrsprojekte)
- Zentrale Kontaktstelle der Stadt Frechen für Bürger*innen, Verbände, Interessensvertretungen, Institutionen und Behörden in allen Fragen der multimodalen Mobilität sowie der Nah- und Elektromobilität
- Zusammenarbeit mit den Verkehrsgesellschaften
- Unterstützung bei der Konstituierung, Leitung und Betreuung interfraktioneller Arbeitskreise, Vertretung der Stadt beim Zukunftsnetz Mobilität NRW
- Erstellung eines jährlichen Mobilitätsberichtes
Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung und Begleitung von Diskussionsrunden, Themenpräsentationen etc.
Ihre fachliche Qualifikation:
Erwartet wird:
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) in Verbindung mit Affinität zu technischen und verkehrsplanerischen Themen
oder
- Erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II/Verwaltungslehrgang II in Verbindung mit Affinität zu technischen und verkehrsplanerischen Themen
oder
Abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom FH/TH, Bachelor oder Master) der Fachrichtung Mobilitätsmanagement, Bau- bzw. Verkehrsingenieurwesen mit der Vertiefung Verkehrsplanung oder eines vergleichbaren Studienfachs mit einem entsprechenden Schwerpunkt- / Aufbaustudium
Ihre persönliche Qualifikation:
- Berufserfahrung im Bereich Mobilitätsmanagement, möglichst im öffentlichen Dienst
- Idealerweise Absolvierung des Lehrganges „Kommunales Mobilitätsmanagement“ bzw. die Bereitschaft an diesem teilzunehmen
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und fachlicher Kompetenz sowie Aufgeschlossenheit gegenüber gesellschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen
- die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- sicheres Auftreten im Umgang mit Firmen, Planungsbüros sowie politischen und öffentlichen Gremien
- Kompetenz und Erfahrung in der Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektgruppen, Planungsprozessen sowie im Projektmanagement und –controlling
- sichere EDV-Anwendung in den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft sich in Fachanwendungen wie CAD / Plateia / GIS einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen:
- Familienfreundlichkeit durch z.B. flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und von Teilzeitbeschäftigung – auch in Führungspositionen
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote in fachlichen und persönlichen Themen
- Eine im großen Umfang digitalisierte Verwaltung, die gerne vom Gestaltungswillen der Mitarbeitenden profitiert
- Eine Betriebliche Gesundheitsförderung
- Einen eigenen Betriebssportverein mit verschiedenen sportlichen Angeboten (u.a. Kooperation mit einer Fitnessstudio-Kette, Schwimmen)
- Das Dienstradleasing für Tarifbeschäftigte
- Eine Bezuschussung des Deutschlandtickets für Tarifbeschäftigte
Diese Vollzeitstelle kann unter Berücksichtigung der für die Stelle erforderlichen Einsatz-/Bürozeiten auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Stadt Frechen fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diversität und Chancengleichheit sind ein fester Bestandteil unserer Organisationskultur.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werd