Ausbildung zur/ zum Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste
Informationen zur Ausbildung
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist mit rund 5.000 Studierenden die zweitgrößte Hochschule der Landeshauptstadt. Im Jahr 1992 gegründet, reiht sie sich heute in die Spitzengruppe der deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften ein. Die HTWD bildet als Einrichtung des öffentlichen Dienstes in verschiedenen Berufsbildern aus. Eines davon ist der Beruf des/der Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek.
Es werden in unserer modernen und technisch sehr gut ausgestatteten Hochschulbibliothek innerhalb der Ausbildungszeit alle Arbeitsgebiete nach einem strukturierten Ausbildungsplan intensiv kennengelernt.
Schwerpunkte sind dabei:
» Medienmanagement (Medienerwerb (Print- und elektronische Medien), Grundlagen der Katalogisierung und Sacherschließung, technische Buchbearbeitung)
» Benutzungsservices (Informationstätigkeit, Leihprozesse, Mahnwesen, Fernleihe)
» Recherchetätigkeit (in Datenbanken, Katalogen und anderen Quellen)
Durch die Bibliotheksmitarbeitenden werden theoretische Kenntnisse vermittelt, die sofort im Bibliotheksalltag praktisch angewendet werden können. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr bearbeiten die Auszubildenden eigene Projekte. Zur Ergänzung der theoretischen Ausbildung finden außerdem Lehrunterweisungen in den Städtischen Bibliotheken Dresden statt.
Ausbildungsort: Dresden
Ausbildungsbeginn: August/ September
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Wo?
» Praxis in unserer modernen Hochschulbibliothek auf dem Campus der Hochschule im Zentrum von Dresden
» Theorie in der Gutenbergschule in Leipzig
» Mehrwöchige Praktika in anderen Einrichtungen wie einer Buchhandlung, einem Archiv und einer Stadtbibliothek
Was bekomme ich?
» Eine vielseitige und spannende Ausbildung in einer teamorientierten und modernen Einrichtung des öffentlichen Dienstes
» Überdurchschnittlicher Verdienst nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder
» Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung im November
» Abschlussprämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung
» 30 Tage Urlaub im Jahr
» Erstattung der Kosten zum Besuch der Berufsschule sowie Übernachtung vor Ort
» Zuschuss zum Jobticket
Welche Voraussetzungen sollte ich erfüllen?
» Mindestens mittlere Reife mit guten bis sehr guten Leistungsbewertungen in den Fächern Deutsch und Englisch
» Interesse an der Arbeit mit digitalen und Printmedien
» Freude am serviceorientierten Arbeiten mit Menschen
» Selbständige, zuverlässige, gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise, hohe Lernbereitschaft und -motivation
» Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (inkl. Spät- und Samstagsdienste)
Benötigte Unterlagen:
» Ein aussagekräftiges Anschreiben, in dem du uns von deiner Motivation für deine Traumausbildung überzeugst
» Deinen Lebenslauf
» Dein letztes Schulzeugnis
» Nachweise über deine praktischen Erfahrungen
» Nachweis über gesundheitliche Eignung (kann aber auch nachgereicht werden)
Kontakt
Weitere Informationen:
Katja Werner
+49 (0) 351 462-2876
katja.werner@htw-dresden.de
Dezernat Personalangelegenheiten
+49 (0) 351 462-2092
www.htw-dresden.de/karriere/ausbildung
Bewerbungen an:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Dezernat Personalangelegenheiten
Friedrich-List-Platz 1
01069 Dresden
bewerbung(at)htw-dresden.de
Bewirb dich noch heute, wir freuen uns auf dich!
Hier findest du den Flyer zur Ausbildung (nicht barrierefrei)