Der Landrat des Rhein-Erft-Kreises als Kreispolizeibehörde sucht zum 01.08.2024
eine Auszubildende / einen Auszubildenden für den Ausbildungsberuf "IT-Systemelektronikerin / IT-Systemelektroniker"
- Unterstellung: Direktion Zentrale Aufgaben / ZA 31
- Dienstort: Bergheim
- Mindestens einen Abschluss der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife) oder Fachhochschulreife
- Mindestens befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik, Physik und Englisch
- Interesse an einem technischen Beruf und handwerkliches Geschick
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
Sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
- Planen, Administrieren und Installieren von Systemen, Komponenten und Netzwerken der Informations- und Kommunikationstechnik
- Einrichten von Stromversorgungen und Installieren von Systemen und Software
- Realisieren von Soft- und Hardwarelösungen
- Analysieren und Beheben von Störungen an Informations- und Kommuni-kationseinrichtungen
- Service und Support im Bereich von IT-Systemen
Berufstypische Tätigkeitsfelder, die diese Ausbildung umfasst, sind somit EDV-Systeme, Fest- und Funknetze, IT-Hardware, Sicherheitssysteme und Installationstechnik.
- Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG).
- Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,83 Stunden.
- Die theoretische Ausbildung findet im Adolf-Kolping-Berufskolleg, Ina-Seidel-Str. 11 in 50169 Kerpen-Horrem statt.
- Die praktische Ausbildung erfolgt bei der Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis, Sportparkstr. 14 in 50126 Bergheim.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer.
Auf Grundlage der eingereichten Unterlagen erfolgt nach Ablauf der Bewerbungsfrist eine Vorauswahl durch die am Auswahlverfahren beteiligten Stellen (Personalstelle, Fachdienststelle, Personalrat, Gleichstellungsbeauftragte, ggf. Schwerbehindertenvertretung).
Die ausgewählten Bewerber*innen nehmen im Anschluss ggf. an einem Auswahlverfahren teil. Das Auswahlverfahren basiert auf den zuvor genannten Kompetenzmerkmalen und besteht in der Regel aus mehreren Verfahrensteilen (z.B. einem Fachtest und einem Interview vor einer Auswahlkommission).
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter dem Betreff „ Ausbildung zur/zum IT-Systemelektroniker*in “ bis zum 01.02.2024 ausschließlich per E-Mail an die Kreispolizeibehörde Rhein-Erft-Kreis
E-Mail Adresse: Bewerbung.Rhein-Erft-Kreis@polizei.nrw.de - Mit der Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich gleichzeitig einverstanden, dass erforderliche Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens vorübergehend gespeichert werden (höchstens 6 Monate)
- Nur Bewerbungen mit vollständigen Nachweisen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweis und falls vorhanden Arbeits- bzw. Schulzeugnisse, Fortbildungsmaßnahmen etc.) können berücksichtigt werden. Ich bitte daher auch den beiliegenden Personalbogen auszufüllen und einzureichen.
- Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte im Sinne des § 2 SGB IX fügen ihrer Bewerbung bitte einen Nachweis über ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei
- Ihre Bewerbung sollte eine Telefonnummer (Mobil und/oder Festnetz) enthalten, unter der Sie auch kurzfristig zu erreichen sind
Kosten, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungs- bzw. Auswahlverfahren entstehen, werden nicht übernommen
Für fachliche Fragen stehen Ihnen als Ansprechpartner / Ansprechpartnerin
- Frau KVDin Heimbüchel (Leiterin Direktion Zentrale Aufgaben), 02271/81-2000
- Herr RBr Radl (Dezernatsleiter ZA 3), 02271/81-2300
- Herr RBr Barsig (Sachgebietsleiter ZA 31), 02271/81-2310
für Fragen zum Bewerbungsverfahren
- Herr Kreuer 02271/81-2112
Frau Titze / Frau Tourne 02271/81-2117
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gl