Mittlerer Dienst / vgl. Tarifbeschäftigte
sonstige Funktionsbereiche
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
- Zentrale Vergabestelle im Geschäftsbereich des BMEL - ab sofort
Der Arbeitsplatz ist
unbefristet zu besetzen und entspricht der
Entgeltgruppe 9a TVöD.
Landwirtschaft, Ernährung, Fischereischutz - das sind unsere Einsatzfelder. Wir, die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), führen vielfältige Aufgaben für das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aus. Wir koordinieren Forschungsprojekte, setzen EU-Recht in Deutschland um und informieren aktiv über zentrale Themen - ob gesunde Ernährung oder Biologische Vielfalt. Wir sind Kontrollbehörde und Dienstleisterin zugleich. Lernen Sie uns kennen: www.ble.de
BLE
BLE-2023/214-173/B
Die Zentrale Vergabestelle im Geschäftsbereich des BMEL:
Kundenservice, Transparenz und Rechtssicherheit sind die obersten Grundsätze, nach denen die Zentrale Vergabestelle im Geschäftsbereich des BMEL (ZV-BMEL) als Verwaltungsdienstleister erfolgreich den Einkauf von verschiedensten Liefer- und Dienstleistungen durchführt. Neben allen Einrichtungen des Geschäftsbereichs des BMEL nutzen weitere Kunden, darunter mehrere oberste Bundesbehörden, unsere Dienstleistungen.
Diese interessanten Aufgaben- und Arbeitsfelder warten unter anderem auf Sie:
- Selbstständige Durchführung einfacher sowie anteilig anspruchsvoller Beschaffungen
- Erstellung aller erforderlichen Vergabe- und Vertragsunterlagen (u. a. Leistungsbeschreibung, Einigungs- und Wertungskriterien zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote) in Absprache mit den Kundinnen und Kunden (w/m/d)
- Veröffentlichung der Unterlagen auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes (in digitaler Form) und Begleitung der Vergabeverfahren (u. a. zur Beantwortung von Fragen)
- Angebotsprüfung und Auswertung sowie Zuschlagserteilung
- Fortlaufende Dokumentation des Verfahrens im digitalen Vergabemanagementsystem sowie der Vergabeakte
Sie haben eine Berufsausbildung beispielsweise zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d), zur Bürokauffrau/zum Bürokaufmann (w/m/d), zur/zum Fachangestellten für Bürokommunikation (w/m/d), zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement (w/m/d) oder eine Berufsausbildung mit vergleichbaren Ausbildungsinhalten erfolgreich absolviert.
Darüber hinaus verfügen Sie idealerweise über:
- Erfahrung mit der Anwendung rechtlicher Vorschriften in der Fallbearbeitung
- Kenntnisse im Vergaberecht, öffentlichen Haushalts- und Vertragsrecht
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Sorgfalt/Gewissenhaftigkeit/Genauigkeit/Zuverlässigkeit
- Kooperations-/Teamfähigkeit
- Kundenorientiertes Verhalten
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Die BLE ist eine moderne, dynamische und zukunftsorientierte Behörde.
Ihren rund 1.700 Beschäftigten (w/m/d) in ganz Deutschland bietet sie interessante Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ein umfangreiches Fortbildungsangebot fördert die Entwicklung nach individuellem Bedarf.
Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Faire Arbeitsbedingungen und eine Vergütung im Rahmen tarifrechtlicher Bestimmungen machen die BLE zu einer attraktiven Arbeitgeberin.
Gemäß § 12 Abs. 1 TVöD richtet sich die Eingruppierung der/des Tarifbeschäftigten (w/m/d) nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) und erfolgt unter Berücksichtigung der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen durch die Bewerberin/den Bewerber (w/m/d), vorbehaltlich der tariflichen Bewertung des vorliegend ausgeschriebenen Arbeitsplatzes. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung (w/m/d) sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.
Bitte reichen Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Studienabschlusszeugnisse, Prüfungs- und Beschäftigungszeugnisse, Abschlusszeugnis über die bestandene Berufsausbildung, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung, etc.) bis zum
31.10.2023 in deutscher Sprache ein. Fehlende bzw. unvollständige Nachweise werden nich