Nordrhein-Westfalen ist ein wirtschaftlich starkes und vielgestaltiges Flächenland. 18 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner leben in den großen Metropolregionen, in den Städten und den Gemeinden des ländlichen Raumes. Das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz setzt sich ein für ein gutes Miteinander von Stadt und Land. Wir unterstützen die heimische Land- und Forstwirtschaft und den Gartenbau als Wirtschaftsfaktoren und Säulen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Wir gestalten eine starke und nachhaltige Verbraucherschutzpolitik für die Menschen in unserem Bundesland. Und wir sorgen dafür, dass der Wald Nordrhein-Westfalens weiterhin ein wichtiger Klimaschützer, Ort der Erholung und bedeutender Wirtschaftsraum bleibt. Das sind die zentralen und spannenden Aufgaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit seinen vier Abteilungen, darunter „Landwirtschaft, Gartenbau, Ländliche Räume“, „Forsten, Holzwirtschaft, Jagd und Fischerei“ und der Abteilung „Verbraucherschutz, Tiergesundheit und Tierschutz“, die ebenfalls für die Bekämpfung von Tierseuchen sowie für die Sicherheit von Lebensmitteln zuständig ist. Als oberste Landesbehörde mit Sitz im Düsseldorfer Stadttor wird das Ministerium u.a. durch den Landesbetrieb Wald und Holz NRW, das Nordrhein-Westfälische Landgestüt, das Landesamt für Natur, Umwelt- und Verbraucherschutz sowie die Landwirtschaftskammer NRW unterstützt.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
für das Referat IV.7 „Tierseuchenbekämpfung, Tierseuchenprävention“
eine Referentin / einen Referenten (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A 13 bis A 14 LBesO A NRW bzw. Tarifbeschäftigte – vgl. Laufbahngruppe 2.2 – Entgeltgruppe 13 bis 14 TV-L)
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme bzw. die Fortführung eines Beamtenverhältnisses (bis Bes.Gr. A 14 LBesO A NRW) vorgesehen. Für Tarifbeschäftigte ist die Eingruppierung grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung und in Abhängigkeit der entsprechenden Aufgabenübertragung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L möglich.
In der Abteilung IV „Verbraucherschutz“ des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen werden u. a. veterinärrechtliche und fachliche Aufgaben zur Koordinierung der Umsetzung des Europäischen Tiergesundheitsrechts bearbeitet, die insbesondere das Tierseuchenkrisenmanagement und die Tierseuchenprävention umfassen.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Tätigkeiten:
- allgemeine Tierseuchenbekämpfung einschließlich Tierseuchenprävention und Tierseuchenkrisenmanagement
- Tiergesundheit
- Zoonosen beim Tier
- Tierseuchenkasse: Entschädigungs- und Beihilfewesen, Koordinierung des Abrufs von EU-Kofinanzierungen
- Veterinärangelegenheiten beim innergemeinschaftlichen Verbringen von Heim- und Nutztieren
- Umgang mit tierischen Nebenprodukten
Eine teilweise Änderung der Aufgabenzuordnung im Rahmen einer Organisationsumstrukturierung bleibt vorbehalten.
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt
- Befähigung für die Laufbahn des tierärztlichen Dienstes in der Veterinärverwaltung
- langjährige tierärztliche Berufserfahrung
- nachgewiesene Kenntnisse/Erfahrungen in der Tierseuchenbekämpfung sind wünschenswert
- gute Englischkenntnisse qualifizieren die Bewerbung
Die folgenden übergreifenden Kompetenzen werden erwartet:
- ausgeprägtes intellektuelles Potenzial, d.h. Kreativität und Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten, strategisches Denken, Offenheit für übergreifende und neue Themen
- Engagement in der Aufgabenwahrnehmung, Belastbarkeit, Bereitschaft zur Übernahme eines hohen Maßes an Eigenverantwortung, Entscheidungsfreude und Organisationsgeschick
- hohe schriftliche und mündliche Kommunikationskompetenz
- klare Teamfähigkeit, hohe soziale Kompetenz und Verlässlichkeit
- sehr gute Anwenderkenntnisse in Microsoft Office
- eine intensive Betreuung während der Einarbeitungszeit
- im Rahmen der Personalentwicklung sind auf der Stelle grundsätzlich Beförderungen bis zur Besoldungsgruppe A 15 LBesO A NRW bzw. je nach übertragenem Aufgabenbereich Eingruppierungen bis zur Entgeltgruppe 15 TV-L möglich
- ein attraktives Fortbildungsangebot für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
- teamorientierte Denk- und Arbeitshaltung
- ein attraktives Arbeitsumfeld in verkehrsgünstiger Lage
- hohe Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege durch flexible Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Teilzeitbesch