Bei ForstBW im Forstbezirk Mittlere Alb sind zum n��chstmöglichen Zeitpunkt
mehrere Stellen mit einem/einer
Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d)
Nach Möglichkeit wird die Zuordnung zu einem wohnortnahen Revier ermöglicht.
Die zu besetzenden Stellen werden hauptsächlich im Revier Hohe Warte im
Umkreis von St. Johann, im Revier Schneeberg (Region Hohenstein, Trochtelfingen
und Pfronstetten) und Revier Weidenwang (Region Engstingen, Sonnenbühl und
Lichtenstein) eingesetzt. Die Unterstützung von anderen Revieren im anliegenden
Was Sie erwartet
- Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) trägt Verantwortung für ca. 23 % der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über 300.000 Hektar Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des Landes. Das Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW setzt sich zum Ziel ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken, mehreren Servicestellen und der Betriebsleitung bei.
- Sie sind zuständig für die Durchführung aller anfallenden Forstbetriebsarbeiten, insbesondere Holzernte, Waldbegründung, Waldschutz und Jungbestandspflege, aber auch für Wegeunterhaltung, Bau und Unterhaltung von Erholungseinrichtungen und Maßnahmen des Natur- und Landschaftsschutzes.
Ihr Profil
- Sie haben einen Abschluss als Forstwirt/Forstwirtin (m/w/d) und verfügen über
- die für die Arbeit im Wald erforderliche körperliche Fitness.
- Sie arbeiten gerne im Team.
- Sie sind zuverlässig, belastbar und flexibel.
- Sie sind bereit für Einsätze an wechselnden Arbeitsorten innerhalb des
- Forstbezirks, sowie zur Unterstützung in Sondersituationen auch in anderen
- Forstbezirken.
- Sie sind offen für eine flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des gültigen
- Tarifvertrages.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse BE (ohne BE-Führerschein wird der
- Vertrag zunächst auf ein Jahr befristet, ForstBW bezuschusst den Führerschein
- mit 60%.)
- Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielseitigen praktischen Tätigkeiten im engagierten Team des Forstbezirks.
- Es besteht ein umfangreiches Bildungsangebot für Weiterqualifizierungen im fachlichen und persönlichen Bereich.
- Ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt.
- Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für die Beschäftigten der Mitglieder des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Baden-Württemberg in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben (TVöD-Wald BW).
- Die Eingruppierung erfolgt gemäß Entgeltordnung Wald BW bei Vorliegen der
- tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bewerbungen erbitten wir bis zum 22.09.2023 über unser Online-Bewerbungsportal:
https:bewerbungsportal.powerappsportals.com/ (Kennziffer 0662). Bewerbungen per
Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
- Die Bewerbungsunterlagen sollten folgende Dokumente enthalten:
- Bewerbungsbogen (siehe Anlage)
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf aus dem der schulische und berufliche Werdegang ersichtlich ist
- Abschlusszeugnis als Forstwirt/in mit Benotung.
ForstBW strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist deshalb an
Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die zu besetzenden Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.
Für nähere Informationen steht Ihnen der Geschäftsbereichsleiter Finanzen des Forstbezirks (Herr Wenger Telefon: 07381 – 7933 507) gerne zur Verfügung.
Auf den Internetseiten von ForstBW finden Sie außerdem eine Übersichtskarte der
Forstbezirke. Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei
der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie