Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten
Forschungseinrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional
verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen
leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes-
und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern
ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu
tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre,
Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale
fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von
Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als
kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend
begrüßen wir alle Bewerber:innen, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns
für den Erfolg aller engagieren möchten.
Das Zentrum für Weiterbildung ist die zentrale Serviceeinrichtung der TU Dresden für Weiterbildung
und erste Anlaufstelle für alle Anliegen rund um das Thema.
Im Dezernat Studium und Weiterbildung wird im Sachgebiet Zentrum für Weiterbildung zum
01.09.2024 für die Tätigkeit einer
wiss. Hilfskraft (m/w/d) (19h/Woche)
bis voraussichtlich 31.03.2026 ein:e Hochschulabsolvent:in gesucht. Die Beschäftigungsdauer richtet
sich nach dem WissZeitVG sowie dem SächsHSG i. V. m. Richtlinien der TdL für studentische und
wissenschaftliche Hilfskräfte vom 28.02.2024.
Aufgaben: wiss. Hilfstätigkeiten, insb.
- Mithilfe bei der Entwicklung eines Modells und dessen Umsetzung zur Erprobung von
Microcredentials/ Microdegrees in der wiss. Weiterbildung,
- Unterstützung bei der Recherche und Auswertung von Dokumenten zur wiss. Weiterbildung
sowie Benchmarking-Analyse von Aktivitäten an anderen Hochschulen,
- Dokumentation der Arbeitsergebnisse,
- Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Webseiten, Intranet).
Voraussetzungen: • Hochschulabschluss;
- sehr gute Kenntnisse in Excel und Word;
- selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise;
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise;
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift;
- möglichst Kenntnisse in OPAL, Adobe Pro und axesPDF.
Sie erwartet eine Tätigkeit in einem engagierten Team, bei der Sie praktische Erfahrungen z.B. im
Projektmanagement sammeln können. Gerne unterstützen wir ihre individuelle
Kompetenzentwicklung z.B. im Rahmen von Weiterbildungen zum Projektmanagement.
Die TU Dresden strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich
um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt
über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwer-behinderter Menschen sind besonders
willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen
Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.