Sozialpädagogische Fachkraft für die Jugendsuchtberatung bei Stadt Augsburg
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Jugendsuchtberatung bei Stadt Augsburg
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Jugendsuchtberatung
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Referenznummer: 51093024
Veröffentlichung: 18.07.2024
Stellenbewertung: Entgeltgruppe S 12 TVöD - BesGr. A 9-10 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 47.599 - 65.439 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Die Einstellung erfolgt unbefristet. Der Einsatz erfolgt vorerst bis 31.12.2027 als Sozialpädagogische Fachkraft in der Jugendsuchtberatung. Soweit diese Tätigkeit nicht verstetigt wird, ist anschließend eine anderweitige Einsatzmöglichkeit innerhalb des Amtes für Kinder, Jugend und Familie möglich.
Aufgabengebiet:
Suchterkrankungen, die von Substanzkonsum bis zu Verhaltenssüchten reichen, stellen eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Die Auswirkungen auf das persönliche, soziale und auch öffentliche Umfeld sind vielfältig. In der städtisch beschlossenen Konzeption zur „Stärkung der Suchthilfe in Augsburg“ wird zur passgenauen Weiterentwicklung der Suchthilfe eine Jugendsuchtberatung im Amt für Kinder, Jugend und Familie eingeführt. Die Aufgaben umfassen insbesondere:
- Beratung, Information und Aufklärung für junge Menschen zu ihrer persönlichen, sozialen Situation und den suchtrelevanten Themenfeldern (Substanz- und Verhaltenssüchte) – auch aufsuchend
- Bedarfsgerechte Vermittlung suchtgefährdeter junger Menschen an einschlägige Fachstellen
- Fallbezogene Schnittstellenarbeit mit pädagogischen Fachkräften (z.B. Streetwork, Jugendarbeit, Mitarbeitende stationärer und ambulanter Jugendhilfeeinrichtungen, Jugendsozialarbeit an Schulen) zu suchtrelevanten Themenfeldern
- Beratung, Information, Aufklärung und ggf. Vermittlung von Eltern und Familienangehörigen an einschlägige Fachstellen
- Verbesserung des zielgruppenspezifischen Informationsangebotes für suchtgefährdete junge Menschen und ihrer Angehörigen
Voraussetzungen: Abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialarbeiter (FH) (m/w/d) oder Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) oder Bachelor of Arts (B.A) der Sozialen Arbeit jeweils mit staatlicher Anerkennung oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Pädagogik oder Erziehungswissenschaften mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
Wünschenswert:
- Erweiterte Qualifikationen und berufliche Erfahrungen zur Suchthilfe sind erwünscht
- Reflexionsfähigkeit sowie Kultur- und Gendersensibilität
- Fähigkeit zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichem Wandel unter Benutzung adäquater Methoden der Suchtprävention
- Spezifisches Wissen über Suchtrisiken im Jugendalter
- Kenntnisse der Hilfesysteme Jugendhilfe und Suchthilfe
- Beratungs- und Gesprächsführungskompetenzen (im Einzelsetting und in Kleingruppen)
- Kompetenzen in Projektplanung und –organisation
- Kenntnisse in Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
Wir bieten: - Für Tarifbeschäftigte: Sozial- und Erziehungsdienst-Zulage in Höhe von monatlich 180 € (bei Vollzeit)
- Für Tarifbeschäftigte: Zwei Regenerationstage pro Kalenderjahr (bei Verteilung der Arbeitszeit auf eine Fünf-Tage-Woche)
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen (in der 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und Mobiles Arbeiten
- Freude und Erfüllung im Beruf durch wertgeschätzte Arbeit
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw.