Bürosachbearbeiter/in (m/w/d) im Referat 640 „Integrationsamt“ am Dienstort Suhl befristet für 24 Monate gem. § 14 Abs. 2 TzBfG (110-0302/Pae-27/2024)
Mit seinen knapp 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Thüringer Landesverwaltungsamt eine moderne Koordinierungs- und Mittelbehörde des Freistaats Thüringen. Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist mit seinen fünf Standorten (Suhl, Gera, Meiningen, Weimar und Sondershausen) über den Freistaat hinweg überregional präsent. Der Hauptsitz unserer Behörde befindet sich im Gebäudekomplex am Jorge-Semprún-Platz im Zentrum der Kulturstadt Weimar mit ihren 65.000 Einwohnern.
Wir suchen Sie als Bürosachbearbeiter/in (m/w/d)
Die Einstellung erfolgt im Wege einer sachgrundlosen Befristung zunächst für 24 Monate gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz.
Über uns
Das Thüringer Landesverwaltungsamt ist eine moderne Behörde, welche Aufgaben aus verschiedenen Fachbereichen der Ministerien in Thüringen wahrnimmt. Wir bieten Ihnen ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat 640 „Integrationsamt“ am Dienstort Suhl suchen wir eine/n Bürosachbearbeiter/in.
Aufgabenschwerpunkte
- Geschäftsstelle des Referates 640
- Erledigung allgemeiner Bürotätigkeiten und Planung der Termine der Referatsleitung sowie der Fachreferenten
- organisatorische Vorbereitungen (z. B. des BEM-Prämierungsverfahrens oder des Beratenden Ausschusses nach § 186 SGB IX)
Unser Angebot
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Kernzeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, welche die eigenverantwortliche Gestaltung des Arbeitsbereiches ermöglicht
- bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TV-L
- fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen
- die Möglichkeit von mobiler Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen
- Behördliches Gesundheitsmanagement
Ihr Profil
erforderlich:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bürokommunikation
- eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Büromanagement (mit Wahlqualifikation „Verwaltung und Recht“)
Es kommen nur Bewerber/innen in Betracht, die noch nicht in einem befristeten oder unbefristeten Arbeits-/Dienstverhältnis mit dem Freistaat Thüringen gestanden haben.
wünschenswert:
- gute Anwenderkenntnisse in MS-Office, vor allem in Word und Excel sowie die Fähigkeit und Bereitschaft, mit IT-Fachanwendungen zu arbeiten
- durch eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein aktuelles Arbeitszeugnis (sofern vorhanden) nachgewiesene/s
- Qualität und Verwertbarkeit des Arbeitsergebnisses
- Planungs- und Organisationsverhalten
- Zusammenarbeit und teamorientiertes Verhalten
- Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
- Auffassungsgabe und Beweglichkeit des Denkens
- amtsangemessenes Auftreten
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 21.04.2024 unter Angabe der Kennziffer (110-0302/Pae-27/22024) an das
Thüringer Landesverwaltungsamt
Referat 110
- Personal, Personalentwicklung -
Jorge-Semprún-Platz 4
99423 Weimar
oder bewerben Sie sich direkt online.
- Bewerbungsanschreiben und tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweis über den Berufs- bzw. Studienabschluss und sonstige Qualifizierungen sowie
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
Bewerber/innen, die ihre Ausbildung bzw. ihr Studium noch nicht beendet haben, können im Verfahren berücksichtigt werden, wenn die o. g. erforderliche Qualifikation zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung vorliegt.
Für Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Übersendung einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte mit Angabe der personalaktenführenden Stelle gebeten.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden (bei Vollzeitbeschäftigung). Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Inwieweit dem Teilzeitwunsch, insbesondere im Hinblick auf Lage und Umfang der Teilzeit entsprochen werden kann, ist im Einzelfall zu prüfen.
Bei