Data Analyst:in für Business Intelligence in Berlin bei Deutsche Bahn AG
Data Analyst:in für Business Intelligence in Berlin bei Deutsche Bahn AG
Wenn es darum geht, zukünftig Millionen Fahrgäste und tausende Züge auch digital auf den Weg zu bringen, braucht es die besten IT-Expert:innen. Über 10.000 haben wir schon, aber längst nicht genug. Als Projektleiter:in, Berater:in, Entwickler:in oder IT-Architekt:in ist jetzt die spannendste Zeit einzusteigen und in einem starken Team wegweisende Lösungen und Großprojekte in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und Logistik umzusetzen.
Bei uns im Team kannst du in den Bereichen DataScience sowie strategischer Infrastrukturplanung und IT-Entwicklung für unsere Bahnhöfe deutschlandweit spannende Aufgaben übernehmen. Wir sind verantwortlich für die konzeptionelle Grundlage sowie der strategischen Ausrichtung der Produktionsvorbereitung und -Planung. Darüber hinaus treibt unser DataTeam die Digitalisierung von Produkten nach vorne oder kümmert sich um die Analyse und Visualisierung unserer Infrastrukturdaten
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Data Analyst:in für Business Intelligence (w/m/d) für die DB Station&Service AG am Standort Berlin.
Dies ist ein "Wo du Willst-Job": In Abstimmung mit deiner Führungskraft kannst du deinen Arbeitsort innerhalb Deutschlands selbst disponieren und zwischen mobilem Arbeiten und Arbeiten im Büro wählen.
Deine Aufgaben:
- Du übernimmst die eigenverantwortliche Bearbeitung von Analytics-Projekte und bist hierbei Bindeglied zwischen Data Analytics und Spezialisten der Fachabteilungen
- Du treibst die Weiterentwicklung des Themas Datenanalyse voran, um die Prozesse des Produktionsmanagements und anderen Fachabteilungen zu unterstützen
- Du konzeptionierst und erstellst Analytics Dashboards und nutzt diverse Analysetools zur Auswertung größerer Datenmengen
- Dein Ziel ist die Schaffung von Transparenz über das betriebliche Geschehen durch maßgeschneiderte KPI-Systeme und Dashboards
- Dazu entwickelst du zusammen mit den Fachlabteilungen Ideen für Datenanalysen, Dashboards oder andere Analyseprodukte, erfasst systematisch alle Anforderungen und setzt das Analytics-Produkt eigenständig um
- Zur Abbildung verschiedener Qualitäts-, Leistungsmengen- und Budgetkennzahlen erstellst du geeignete Monitorings
- Du arbeitest hierbei zusammen mit den Fachleuten eng am Thema und bist Sparringpartner sowie datenbasierte:r Impulsgeber:in
Dein Profil:
- Ein abgeschlossenes Fach- / Hochschulstudium (beispielsweise Data Science, Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Physik, Informatik, Sozialwissenschaft o.a.) bzw. eine durch mehrjährige Berufserfahrung vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Erfahrung aus dem Bereich Business Intelligence / Data Analytics mit
- Du hast Interesse daran, dich in die Prozesse verschiedener Fachabteilungen einzuarbeiten und diese mit deinen Analytics-Skills zu unterstützen
- Du hast umfassende Erfahrung in der Erstellung von Dashboards und kennst dich in mindestens einer Dashboard Software (Tableau, Power BI etc.) sehr gut aus
- Gute Kenntnisse in SQL und mehrjährige Erfahrung damit, Daten aus Datawarehouses aufzubereiten, d.h. Datenpipelines zu bauen
- Von Vorteil (aber kein Muss) ist, wenn du eine der Programmiersprachen Python oder R grundlegend beherrscht
- Du hast sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Du bist in der Lage Fachanforderungen der Stakeholder strukturiert aufzunehmen und die erstellen Dashboards und Analytics Produkte in der Organisation zu promoten
Benefits:
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
- Du schaffst Großes und bekommst nicht weniger zurück: ein marktübliches Gehaltspaket mit i.d.R. unbefristeten Arbeitsverträgen und Beschäftigungssicherung sowie vielfältige Nebenleistungen und eine betriebliche Altersvorsorge.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.