An der Universität Bremen ist im Dezernat 4 Gebäudemanagement im dortigen Referat 42 Gebäudebetrieb/Instandhaltungzum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet die nachfolgend beschriebene Stelle in Vollzeit zu besetzen:
Anlagenmechaniker:in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d)
Entgeltgruppe 6 TV-L
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im technischen Betrieb zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Die Stelle ist organisatorisch in der Gebäudebetriebstechnik (GBT) angebunden.
Stellenbeschreibung
Das Dezernat für Gebäudemanagement der Universität Bremen betreut die bauliche und technische Infrastruktur der Universität. Details unter https://www.uni-bremen.de/dezernat4/.
Im Referat 42 ist neben den Werkstätten auch die Gebäudebetriebstechnik verortet, die mit vier Arbeitsgruppen in den Gebäuden erster Ansprechpartner für (fast) alle Anliegen ist. Dadurch erwartet Sie ein täglich wechselndes und ausgesprochen abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld. Wenn Sie die Mitarbeit in einem motivierten Team reizt, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Aufgabengebiete:
- Betrieb, Fehlersuche, Störungsbeseitigung, Reparaturen in begrenztem Umfang und Instandhaltung von allen technischen Anlagen und Einrichtungen in den Gebäuden
- Instandhaltung der Sanitär-/ Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen sowie Arbeiten an deren mess-, steuer- und regeltechnischen Komponenten
- Regelmäßige Inspektionen aller technischen Anlagen und Betriebseinrichtungen inkl. Dokumentation der Prüfgänge
- Betreuung von Schließanlagen
- Fortschreibung und Pflege der Bestandsdokumentation
- Wahrnehmung von Hausmeistertätigkeiten
- Unterstützung anderer Gewerke der Gebäudebetriebstechnik
Die Gebäudebetriebstechnik der Universität erbringt ihre Leistungen an sieben Tagen in der Woche im „Zweischichten-Betrieb“. Der Arbeitseinsatz erfolgt überwiegend an fünf Tagen in der Woche.
Voraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Anlagenmechaniker:in für Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (w/m/d) oder zum/zur Heizungs- und Lüftungsbauer:in (w/m/d) oder Gas- Wasserinstallateur:in (w/m/d)
- Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang zur Elektrofachkraft (w/m/d) für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk bzw. die Bereitschaft, diese Fähigkeit zu erwerben
- Berufserfahrung
- Gute Kenntnisse in Wartungs- und Reparaturarbeiten an umfangreichen Anlagen der oben genannten Gewerke
- Kenntnisse der MSR-Technik in den o.g. Gewerken bzw. die Bereitschaft, diese mittelfristig zu erwerben
- Selbstständigkeit, Engagement, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Integration in ein Team und sich in andere Gewerke der GBT einzuarbeiten; selbständiges Arbeiten nach Auftrag
- Sicherer Umgang mit dem PC sowie Erfahrungen mit Standardsoftware, Bereitschaft zur Schulung der Software für digitale Schließ- und Zutrittskontrollsysteme
- Deutsche Sprachkenntnisse Level B2
Allgemeine Hinweise
Wir bieten:
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem funktionierenden Team mit gutem Betriebsklima
- Regelmäßige Fortbildungen sowie Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
- Die Möglichkeit des Bezugs eines Job-Tickets
- Geförderte Firmenfitness in allen EGYM Wellpass-Studios
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Jahressonderzahlung
- Bildungszeit
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Bewerber*innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer VA54/23 bis zum 17.12.2023 an die
Universität Bremen
Dezernat 2
Bibliothekstr. 1-3
28359 Bremen
oder als eine PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an:
bewerbungen vw.uni-bremen.de
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des A