Der Landkreis Oberhavel – nördlich von Berlin gelegen – sucht zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Waldbewirtschaftung (m/w/d).
Unser Verwaltungssitz und Ihr künftiger Arbeitsort ist die Kreisstadt Oranienburg, die
verkehrlich sehr gut angebunden und per S-Bahn und Regionalexpress aus der Hauptstadt in
nur 20 Minuten erreichbar ist. Der Landkreis Oberhavel ist eine Wachstumsregion und zählt
zu den wirtschaftsstärksten Landkreisen Ostdeutschlands. Oberhavel ist ein moderner
Technologie- und Industriestandort, der sich zugleich durch unberührte Natur,
abwechslungsreiche Freizeit-, Kultur- und Tourismusangebote sowie ein geschichtsträchtiges
Erbe auszeichnet.
Die Stelle ist direkt dem Fachbereichsleiter Landwirtschaft und Verbraucherschutz
zugeordnet.
Wir bieten
ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)
die Möglichkeit der Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit unter Berücksichtigung
dienstlicher Erfordernisse
eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag öffentlicher Dienst (VKA) in der
Entgeltgruppe 9b zuzüglich einer Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit der
Teilnahme am betrieblichen Leistungsentgelt
unser Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen für die
Beschäftigten
ein vergünstigtes Monatsticket für den öffentlichen Personennahverkehr (Jobticket)
flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
30 Tage Urlaub im Jahr sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
eine strukturierte Einarbeitung und die Möglichkeit, sich zielgerichtet weiterzubilden
ein hoch motiviertes, leistungsstarkes und dynamisches Team
modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten im
Rahmen der dienstlichen Vereinbarung
Zu Ihren spannenden Aufgaben gehören vor allem
jährliche Wirtschaftsplanung für die Maßnahmen der Waldbewirtschaftung des
Landkreises
Mitwirken beim Sicherstellen des Waldschutzes, unter anderem Bekämpfung von
Insektenbefall und Schutz vor Waldbränden
Vermarkten von Brennholz und Nebenprodukten einschließlich der Abrechnung
Umsetzen der mittelfristigen Planungen der Forsteinrichtungen (Bestandsaufnahme
der landkreiseigenen Wälder und Festlegen von Maßnahmen der
Waldbewirtschaftung für diese Wälder)
Abnehmen und Mitwirken bei den Abrechnungen von Unternehmerleistungen
Kalkulieren, Organisieren und Überwachen der waldbaulichen Maßnahmen, wie
Waldverjüngung, Waldumbau, Bestandspflege und Holzernte