Ärztin / Arzt in Weiterbildung für die Nephrologie in Frankfurt am Main bei Universitätsklinikum Frankfurt
Ärztin / Arzt in Weiterbildung für die Nephrologie in Frankfurt am Main bei Universitätsklinikum Frankfurt
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
Vollzeit | befristet für 2 Jahre | Ausschreibungsnummer: 515-2024
Die Position ist in der Medizinischen Klinik 4 des Zentrums für Innere Medizin zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzten. In der Klinik werden Patientinnen und Patienten mit Nierenerkrankungen und Bluthochdruck ambulant und stationär behandelt. Unsere Klinik bietet das gesamte Spektrum einer modernen universitären Nephrologie. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Abteilung ist die Betreuung von Patientinnen und Patienten vor, während und nach ihrer Nierentransplantation.
Für einen Einblick geht es hier entlang.
Ihre Aufgaben - Ärztliche Betreuung der Patientinnen und Patienten auf der nephrologischen Normalstation und Transplantationsstation (Stationsarzttätigkeit) sowie im Bereich der nephrologisch-internistischen Intensivmedizin
- Betreuung von Dialysepatientinnen und –patienten und die Anlage zentraler Gefäßzugänge im Rahmen der Dialyse
- Betreuung ambulanter Patientinnen und Patienten vor und nach der Transplantation
- Nephrologische Ultraschalldiagnostik sowie gesamte internistische Sonographie
- Konsiltätigkeit und Teilnahme an interdisziplinären Boards
- Mitarbeit in unseren Spezialambulanzen und Hochschulambulanz sowie in unserem klinischen Studienzentrum
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Tätigkeit am Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Nephrologische Forschung
Ihr Profil - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Medizin bzw. sind Ärztin / Arzt in Weiterbildung
- Sie sind interessiert an einer Ausbildung zur Fachärztin / zum Facharzt für Innere Medizin und / oder Nephrologie sowie an den Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Internistische Intensivmedizin und Transplantationsmedizin
- Promotion bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
- Sie zeigen Engagement und Flexibilität für klinische Studien sowie wissenschaftliche Forschungsprojekte
- Persönlich zeichnen Sie sich durch Ihre Kommunikationsfähigkeit sowie Ihr Geschick für Koordination und Organisation aus.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.
Unser Angebot - Weiterbildung: Die Möglichkeit zur Promotion oder Habilitation ist gegeben.
- Tarifvertrag: Die Vergütung erfolgt nach attraktiven Tarifvertrag
- Mobilität: Kostenloses Landesticket Hessen
- Campus: Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen
- Work-Life-Balance: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos gerne an Familienservice@ukffm.de wenden) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
- Neubau: Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um „Kopf und Herz“. Finden Sie gut? Wir auch!
- Einblicke und Ausblicke: Sie wollen sehen, wie wir zusammenwachsen? Hier finden Sie Einblicke, wie wir unseren Ausblick für eine bessere Medizin in Frankfurt gestalten.
- Gesundheitsförderung: Sie kümmern sich um unsere Patientinnen und Patienten; wir kümmern uns um Sie: rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit
- Weiterentwicklung: Interne und externe Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung
- Fragen? Viele Antworten gibt es in unseren FAQ´s für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Werden Sie ein Teil unseres Teams! Nutzen Sie die Zeit bis zum 17.07.2024, um sich zu bewerben, bitte mit Angabe der Ausschreibungsnummer und eines möglichen Startzeitpunktes. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. Dr. Speer unter der Rufnummer 069 6301-5555 oder per E-Mail unter nephrologie@ukffm.de gerne zur Verfügung.