Wir suchen ab sofort, unbefristet, eine*n Kolleg*in für das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) Berlin.
Das LABO ist eine nachgeordnete Behörde der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Für die Bürger*innen dieser Stadt erbringen wir an sechs Standorten die verschiedensten Dienstleistungen. Von A wie Auskunftsdienste bis Z wie Zulassungswesen tragen unsere rund 750 Beschäftigen zur Organisation des täglichen Lebens in Berlin bei.
Das LABO gliedert sich in fünf Abteilungen. Die Abteilung II – Personenstands- und Einwohnerwesen – befasst sich mit ca. 180 Beschäftigten mit zentralen Einwohnerangelegenheiten, Bürgerdiensten sowie den Angelegenheiten des Standesamtes I in Berlin. Für diese Abteilung, Referat II C – Standesamt I in Berlin, suchen wir Sie! IHR AUFGABENGEBIET UMFASST u. a.:
- Ausstellung von Personenstandsurkunden, soweit sie nicht mit der Beurkundung eines Personenstandsfalles in Zusammenhang stehen (Urkundenstelle des Standesamts I in Berlin)
- Beurkundung von Sterbefällen
- Folgebeurkundungen, soweit nicht den anderen Gruppen vorbehalten
SIE KÖNNEN ERWARTEN:
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Arbeitsklima
- 30 Tage Urlaub/Jahr und dienstfrei am 24. und 31. Dezember
- Work-Life-Balance durch flexible und individuelle Arbeits(zeit)modelle
- eine Jahressonderzahlung
- abgestimmte Fortbildungsangebote und vielfältige Möglichkeiten der individuellen Personalentwicklung
- eine Arbeitsstunde wöchentlich als Belohnung für Ihre Teilnahme an gesundheitserhaltenden Aktivitäten
- professionelle Sozialberatung rund um Ihr Arbeits- und Privatleben
- eine Hauptstadtzulage sowie einen Zuschuss zu Ihrem Jobticket der BVG von insgesamt 150 Euro monatlich
- eine gute Erreichbarkeit mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln
einen familienfreundlichen Arbeitgeber: wir sind durch die audit berufundfamilie Service GmbH zertifiziert -
SIE BRINGEN MIT:
Beamt*innen: - Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
Tarifbeschäftigte vorzugsweise:
- abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor) in den Studienfächern Verwaltungswissenschaften, Public Management, Rechtswissenschaften (Ius) oder vgl. Studiengang oder
- abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder Kauffrau*Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II oder vergleichbare Ausbildung mit abgeschlossenem Verwaltungslehrgang II
Für beide Beschäftigtengruppen gilt: Die Bereitschaft zur Bestellung als Standesbeamt*in im Land Berlin, soweit nicht vorhanden, wird vorausgesetzt.
Da in der Regel davon auszugehen ist, dass eine Bestellung zur*zum Standesbeamt*in nicht vorhanden ist, wird von Ihnen die Bereitschaft zu einer sechsmonatigen Ausbildung im Standesamt gem. § 4 der Verordnung zur Ausführung des Personenstandsgesetztes im Land Berlin oder die Bereitschaft zur Teilnahme und Bestehen der Prüfungen im „Grundseminar mit Prüfung für neu zu bestellende Standes-, Aufsichtsbeamte und Sachbearbeiter“ an der Akademie für Personenstandswesen in Bad Salzschlirf erwartet.
Im Rahmen der Organisationsfreiheit werden im Auswahlverfahren nur
Tarifbeschäftigte der Entgeltgruppe E 9 b (dem TV-L entsprechend), die bereits im öffentlichen Verwaltungsdienst in einem Dauerarbeitsverhältnis beschäftigt sind sowie
Beamt*innen in der Besoldungsgruppe A 10 berücksichtigt.
WEITERE INFORMATIONEN:
Eine detaillierte Auflistung der Aufgaben und Angaben zu den formalen Voraussetzungen, fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, welches Sie unter "weitere Informationen" herunterladen können. Das Anforderungsprofil ist die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung.
IHRE BEWERBUNG:
Hat das beschriebene Aufgabengebiet Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum
03.11.2023. Bewerbungen über den Postweg sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format bei: - aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
- aktueller tabellarisch