Wir suchen Verstärkung für unser Team!
Mit rund 43.000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegen wir, die Stadt Nettetal, im Herzen des grenzüberschreitenden Naturparks Maas-Schwalm-Nette in attraktiver Lage zwischen den Oberzentren Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach und der niederländischen Stadt Venlo. Unsere über 570 Beschäftigten, die sich tagtäglich gemeinsam für die Bürgerinnen und Bürger Nettetals einsetzen und unsere Entwicklung vorantreiben, machen uns stark.
Als Verstärkung des Teams der Sozialen Dienste im Fachbereich Kinder, Jugend und Familie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
unbefristet | Vollzeit | EG S 14 TVöD SuE
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Aufbau eines Netzwerkes zur interdisziplinären Zusammenarbeit bei der Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 9 Landeskinderschutzgesetz
- Fachliche Begleitung des Netzwerkes
- Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Netzwerkstrukturen, insbesondere der Netzwerktreffen
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von regelmäßigen Informations- und Qualifizierungsangeboten für die Netzwerkteilnehmer*innen (mindestens dreimal jährlich)
- Informationstransfer zu und aus anderen Netzwerken und Arbeitsgemeinschaften zu Themen des Kinderschutzes
- Teilnahme an der Arbeitsgemeinschaft gegen sexualisierte Gewalt im Kreis
- Geschäftsführung des Arbeitskreises Kinderschutz
- Kooperation mit der Sachgebietsleitung Soziale Dienste und Teamleitung ASD bei der Qualitätsentwicklung der Verfahren zum Kinderschutz
- Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Kinderschutz und Verfahrensabläufe im Kinderschutz
- Teilnahme an den Dienstbesprechungen und kollegialen Fallberatungen des Allgemeinen Sozialen Dienstes des Jugendamtes
Das bieten wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- tarifkonforme Vergütung, Sonderzahlungen, Zusatzversorgung, Fahrrad-Leasing
- beste Bedingungen zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- schnelle Integration in unsere lebendige Teamkultur
- eine langfristige Perspektive mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Nett-Connect, unser Social-Intranet per App
- aktive Partizipationsprozesse für Beschäftigte
- ein aktives und nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Arbeit mit sichtbarem und gesellschaftlichem Mehrwert für die Region
Das bringen Sie mit:
- Vorausgesetzt wird ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit bzw. Sozialpädagogik mit der Qualifikation Diplom-Sozialarbeiter*in,Diplom-Sozialpädagoge*in, Bachelor of Arts (B.A.) für Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik oder eine gleichwertige Qualifikation in einem anderen vergleichbaren Studiengang.
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- mehrjährige Berufserfahrung im Kinderschutz
- ein hohes Maß an Konzeptentwicklungs- und Methodenkompetenz, Kompetenzen in der Moderation von Fachgruppen, Arbeitskreisen o. ä.
- Erfahrung im Auf- und Ausbau bzw. der Koordination von Netzwerkstrukturen
- die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Institutionen
- die Bereitschaft zu fachspezifischen Qualifikation, Reflexion und Supervision
- anwendungsbereite EDV-Kenntnisse
- Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
- Motivation, neue Strukturen aufzubauen
- Belastbarkeit, Konflikt-, Kooperations- und Teamfähigkeit
- die Fähigkeit, sich und andere kritisch und konstruktiv zu reflektieren
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
In unserer klischeefreien Arbeitsumgebung, die alle Geschlechter gleichermaßen wertschätzt und in ihrer beruflichen Entwicklung fördert, legen wir Wert auf ein neutrales, an der Qualifikation ausgerichtetes Bewerbungsverfahren. Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des SGB IX. Grundsätzlich ist eine Stellenbesetzung im Job-Sharing möglich.
Gerne nehmen wir Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18.08.2024 über unser Bewerbungsportal entgegen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorstellungsgespräche voraussichtlich ab Kalenderwoche 35 geführt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!