Die Abteilung Knowledge Technologies for the Social Sciences (KTS) forscht an der Schnittstelle von Information Retrieval, Natural Language Processing, semantischen Technologien und Human Information Interaction als Grundlage für innovative Webportale und Plattformen für die Suche und Nutzung von Forschungsdaten. KTS-Innovationen basieren auf einem State-of-the-Art Software-Stack und forschungsbasierten Innovationen in den genannten Bereichen.
GESIS unternimmt derzeit große Anstrengungen zur Erforschung von Big Data durch Methoden der künstlichen Intelligenz. Hiervon erhoffen wir uns neue Erkenntnisse und Infrastrukturen für die Sozialwissenschaften. Beispiele sind Methoden für Opinion Mining, Stance Detection oder die Klassifikation von Online-Verhalten und -Interaktionen, wie sie in sozialen Webplattformen und anderen datenintensiven Umgebungen beobachtet werden.
In diesem Zusammenhang bieten wir spannende Möglichkeiten, exzellente Forschung zu betreiben. Diese soll innovative Methoden und Infrastrukturen für das Mining und das Verständnis heterogener Webdaten zum Ziel haben. Zur Erreichung dieses Ziel verwenden und entwickeln wir Methoden aus den Bereichen Natural Language Processing (NLP) & Deep Learning. Besonderer Wert wird hierbei auf Transparenz, Fairness und Reproduzierbarkeit der eingesetzten Methoden gelegt.