Das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen gGmbH ist mit 1006 Betten der Maximalversorger in Trier. Im Jahr werden rund 41.500 Patienten stationär und 86.500 ambulant versorgt. Medizinische Exzellenz, verbunden mit Innovationsfreude und wirtschaftlichem Erfolg sichern nachhaltig den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Klinikums. Seit dem Wintersemester 2020 ist das Klinikum Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und beteiligt sich auch an der klinischen Ausbildung der Studierenden.
Das Team der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie versorgt jährlich, als zentrale Einrichtung und gemeinsam mit Kollegen/innen verschiedener Berufsgruppen, Patientinnen und Patienten aller Abteilungen und Ambulanzen durch diagnostische und therapeutische Maßnahmen und Interventionen auf höchstem medizinischem Niveau.
Neben der radiologischen Diagnostik von Erwachsenen und Kindern werden sämtliche interventionelle Verfahren in hoher Fallzahl durchgeführt; die hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten jährlich rund 13.000 CT-, 4.000 MRT- und 30.000 Röntgenuntersuchungen, insgesamt werden jährlich 70.000 radiologische Leistungen erbracht. Die Spezialdiagnostik im Bereich Kardio-CT und MRT, MR-Mammographie, multiparametrische Prostata-MRT sowie Kinderradiologie ist etabliert.
Die apparative Ausrüstung ist umfangreich und umfasst alle bildgebenden Verfahren. Ein 64-Zeiler Spiral-CT, ein 1,5 Tesla MRT, zwei DSA-Anlagen, zwei digitale Vollbild-Mammographiegeräte mit Tomosynthese und Biopsievorrichtung zur Vakuumsaugbiopsie, ein high-end Sonographie-Gerät inklusive Scherwellen-Elastographie sowie vier digitale Röntgenarbeitsplätze kommen zum Einsatz. Die Erweiterung der Radiologie wird mit einem zusätzlichen 64-Zeilen Spiral-CT und einem zusätzlichen 1,5 Tesla MRT im April 2023 fertiggestellt. Die Neu-Installation eines 3 Tesla MRTs sowie eines Dual-Source CTs ist in der Planungsumsetzung.
Die Abteilung ist komplett digitalisiert und mit RIS und PACS im Krankenhausinformationssystem integriert.
In 2019 wurde das Onkologische Zentrum durch die Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert.
Die Radiologie versorgt mit dem Mammographie Screening Zentrum Trier im Rahmen des deutschen Mammographie Screening Programms etwa 50.000 Frauen aus der Region Trier mit qualitätsgesicherten Früherkennungsmammographien.
- Sie übernehmen fachärztliche Tätigkeiten, arbeiten an allen radiologischen Arbeitsplätzen und präsentieren Befunde in interdisziplinären Konferenzen
- Sie begleiten das Team der Assistenzärzt*innen im Zuge der Weiterbildung
- Sie wirken bei der Weiterentwicklung des Fachbereiches mit
- Sie sind Facharzt oder Fachärztin für Radiologie
- Sie sind engagiert und wünschen sich eine Spezialisierung im Rahmen eines strukturierten Programm in den Bereichen Interventionelle Radiologie (CT/MRT), Interventionelle Onkologie (CT/MRT), kardiale CT und MRT, Spezialdiagnostik Prostata-MRT in einem Klinikum der Maximalversorgung
- Sie wünschen sich die optimale Vorbereitung auf Ihre künftige Führungsposition als Oberarzt oder Oberärztin
- Sie freuen sich auf die kollegiale Zusammenarbeit im motivierten Team unserer Radiologie
- Eine strukturierte Einarbeitung mit Mentoren
- Ein herausforderndes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld in einem engagierten und hochmotivierten Team mit gutem Arbeitsklima
- Den Erwerb von Spezialqualifikationen in den Bereichen Interventionelle Radiologie (CT/MRT), Interventionelle Onkologie (CT/MRT), kardiale CT und MRT, Spezialdiagnostik Prostata-MRT im Rahmen Ihres Fellowships
- Hervorragende geförderte interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote und Entwicklungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Forschung und Lehre am Medizincampus Trier der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- Die Möglichkeit zur Promotion und Habilitation ist gegeben und wird unterstützt
- Eine Vergütung nach den AVR mit arbeitgeberfinanzierter Altersversorgung und inklusive Poolbeteiligung
- Ein Leben in einer modernen, lebendigen und international geprägten Universitätsstadt mit bester Infrastruktur und herausragenden Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten
Die Identifikation mit den Zielen eines katholischen Trägers setzen wir voraus.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.