Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) zur Promotion in der Arbeitsgruppe „Prodromalstadien und Schlaf bei Bewegungsstörungen“
Zentrum für Neurologie
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Teilzeit (19,25 Std. / Woche); zunächst befristet für 3 Jahre nach WissZeitVG
Vergütung nach TV-L
» Ihre Aufgaben
- Selbständige Planung und Durchführung motorischer Verhaltensuntersuchungen an Gesunden und Patientinnen / Patienten im Frühstadium der Parkinson Erkrankung
- Selbständige Durchführung von Schlafuntersuchungen (Polysomnographie)
- Selbständige Durchführung von computerbasierten Analysen funktioneller und struktureller Bildgebungsdaten
» Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Staatsexamen; Bachelor oder Master) aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Neurowissenschaften und/oder Informatik
- Sichere Englischkenntnisse zur Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen und zum Erstellen wissenschaftlicher Publikationen
- Programmierkenntnisse in Python oder Matlab
- Erfahrung in der Durchführung statistischer Analysen
» Unser Angebot
- Kollegiales und wertschätzendes, freundliches und offenes interdisziplinäres Arbeitsklima
- Sicheres Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit leistungsgerechter Bezahlung nach TV-L
- Angebot zu internen und externen Fortbildungen
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Arbeitsplatz im Zentrum der viertgrößten Stadt Deutschlands mit entsprechend attraktiven Freizeitangeboten
» Ihre Zukunft bei uns
Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden.
» Ihre Zukunft im Detail
Die Arbeitsgruppe „Prodromalstadien und Schlaf bei Bewegungsstörungen“ von PD Dr. Sommerauer beschäftigt sich mit der Fragestellung, welche Veränderungen früh in der Krankheitsentstehung der Parkinson Erkrankung passieren und wie man diese klinisch detektieren kann.
Hierbei werden multimodale Techniken verwendet (MRT, Ganganalyse, Polysomnographie, Neuropsychologie, Biobanking), um ein möglichst umfassendes Bild gewinnen zu können.
Einsatzflexibilität und Mobilität wird erwartet, es sind regelmäßig Versuche im Forschungszentrum Jülich durchzuführen. Die Promotion erfolgt in der Regel dreijährig im PhD-Programm der Medizinischen Fakultät (https://medfak.uni-koeln.de/)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.
Kontakt:
Univ.-Prof. Dr. Michael Schroeter
+49 221 478-87239
https://www.uk-koeln.de
Bewerbungsfrist: 21.01.2024
Postadresse:
Universitätsklinikum Köln AöR
PA26
Geschäftsbereich Personal
Job-ID: 00004258
50937 Köln