Labormitarbeiter Impfstoffproduktion (all genders) Singen (Hohentwiel) Ausbildung Takeda Pharmaceutical
Leibniz-Gemeinschaft
14.10.2024
Das Leibniz-Institut für Katalyse (LIKAT Rostock) gehört mit ca. 300 Mitarbeitern zu den führenden europäischen Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Katalyse und ist kompetenter Ansprechpartner für die Erforschung und Entwicklung von homogenen und heterogenen Katalysatoren sowie von katalytischen Verfahren und Technologien. Es definiert seinen Aufgabenschwerpunkt als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft im Umfeld anwendungsnaher Grundlagenforschung und angewandter Forschung und kooperiert mit Industrieunternehmen und Forschungsinstituten.
Am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock ist im Bereich „Synergies in Catalysis“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Position eines/einer
420-01/2024
neu zu besetzen.
Ihr Aufgabenbereich:
Ihr fachliches Profil:
Ihr persönliches Profil:
Sie haben Freude daran, täglich Neues zu lernen, arbeiten gerne in einem internationalen Umfeld und haben Interesse an Forschung. Sie übernehmen gerne Verantwortung innerhalb Ihres Arbeitsbereichs und können sich in den Zielen und Werten des LIKAT wiederfinden.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Arbeit auf dem hochaktuellen Forschungsgebiet der Heterogene Katalyse in einem jungen Team von ca. 9 Mitarbeitern mit internationalem Background. Entsprechend der hochspezialisierten Aufgaben, die Sie bei uns haben werden, ist eine angemessene und intensive Einarbeitungsphase geplant. Auch im Anschluss daran sind regelmäßige Fort- und Weiterbildungen vorgesehen. Das Entgelt und die Sozialleistungen richten sich entsprechend der Qualifikation in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 7. Dazu zählen Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (40 Wochenstunden) ggf. ist Teilzeit möglich. Eine individuelle Anpassung zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird u.a. durch eine Gleitzeitregelung ermöglicht.
Die Ausschreibung richtet sich an alle Personen, unabhängig von ihrem Geschlecht. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder gleichgestellten Menschen sind uns willkommen. Das LIKAT fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders die Bewerbung von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf mit beruflichem Werdegang und Referenzen) senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail in einem pdf-Dokument mit einer max. Größe von 25 MB unter Angabe der Referenznummer 420-01/2024 an bewerbungen(at)catalysis.de. Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2024.
Weitere Informationen finden Sie unter www.catalysis.de. Bei Fragen können Sie sich gern an Prof. Dr. Eszter Baráth (eszter.barath(at)catalysis.de) wenden. Bewerbungs- und Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden.
Labormitarbeiter Impfstoffproduktion (all genders) Singen (Hohentwiel) Ausbildung Takeda Pharmaceutical