Anstellungsdauer
unbefristet
Einstellung zum
nächstmöglichen Termin
Einsatzort
31134 Hildesheim
Sie möchten tätig werden
für die Gesundheit im
Landkreis Hildesheim
Dann suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Ärztin/Arzt (m/w/d)
für das Team Begutachtung im Gesundheitsamt.
Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende 0,75-Stelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 29,25 Stunden bzw. 30 Stunden. Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 13 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggfs. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.
Es besteht ggf. die Möglichkeit, eine höhere als die nach dem TVöD bei Einstellung grundsätzlich vorgesehene Entgeltzahlung in Form einer Zulage zu gewähren.
Ihre Aufgaben:
- Erstellen von Gutachten bzw. gutachterlichen Stellungnahmen auf der Grundlage eigener Untersuchungen (ggf. mit Hausbesuch) oder nach Aktenlage, oft unter Einbeziehung von Labor- und Röntgenbefunden, ggf. auch unter Hinzuziehung externer Zusatzbegutachtungen
- Aufgaben nach dem Bestattungsgesetz (Plausibilitätsprüfung von Todesbescheinigungen und Ausstellen von Leichenpässen)
Ihr Profil:
- Approbation als Ärztin bzw. Arzt nach deutschem Recht oder gleichgestellt
- Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in den Gebieten Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin oder Orthopädie; zusätzliche Kenntnisse in den Gebieten Arbeitsmedizin oder Sozialmedizin sind wünschenswert
- Gute Sprachkompetenz in Deutsch in Schrift und Wort
- Gute EDV-Kenntnisse
- Kommunikative Kompetenz, Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit, Flexibilität sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
- Bereitschaft zur fachspezifischen Fort- und Weiterbildung
- Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ist es im Fall der Einstellung erforderlich, dass sie eine Immunität gegen Masern nachweisen
- Für die Aufgabenerledigung ist die Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den im öffentlichen Dienst üblichen Regelungen erforderlich
Wir bieten:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit
- Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
- Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
- Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
- Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
Hildesheim ist eine liebenswerte Universitätsstadt in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Hannover. Entdecken, erleben, genießen – der Landkreis Hildesheim ist schön und immer einen Besuch wert.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden gemäß den für sie geltenden rechtlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichberechtigungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ablichtung des erlangten Hochschulabschlusses, der Approbationsurkunde sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten inkl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Siebitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechpartnerin für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Glodjani (Tel. 05121/309-2282). Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Gesundheitsamtes, Frau Kirschner (Tel. 05121/309-7411), gerne zur Verfügung.