Arbeiten Sie mit uns gemeinsam in einem motivierten und engagierten Team für die Grüne Branche!
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sucht für den Fachbereich 62 - Pflanzenschutzdienst - in Köln-Auweiler oder Münster zum 01.09.2023 eine/n
Unterschiedlichste Pflanzenkrankheiten und -schädlinge bewegen auch die/den Haus- und Kleingärtner/in und Kommunen. Ihre Aufgabe ist es über das Schaderregerauftreten, über Maßnahmen zur Vorbeugung sowie alternative und klassische Bekämpfungsverfahren zu informieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Einbindung von Maßnahmen zur Biodiversität von Pflanzenarten unter dem Aspekt der Gesunderhaltung unserer Kulturen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- Ihr Aufgabenbereich umfasst den Pflanzenschutz im Öffentlichen und Privaten Grün
- Sie organisieren Beratungen nach Pflanzenschutzgesetz und führen diese durch
- Sie entwickeln den integrierten und biologischen Pflanzenschutz weiter
- Sie beraten zu invasiven Neophyten und Neozoen, Giftpflanzen und gesundheitsgefährdenden Arten (Eichenprozessionsspinner)
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Bewertung und Einbindung von Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt und Biodiversität unter Beachtung phytomedizinischer Aspekte in die landwirtschaftliche und gärtnerische Praxis
- Sie arbeiten in Gremien der Bundesbehörden und in Arbeitskreisen der Bundesländer sowie in NAP-Arbeitsgruppen zu den Themen Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten sowie Biodiversität
- Sie übernehmen eine intensive Öffentlichkeitsarbeit über vielfältige Kanäle, inkl. sozialen Medien und Fachzeitschriften, Vortragstätigkeit (inkl. Sachkundefortbildungen und -prüfungen) sowie die Kooperation mit der Pressestelle für den Fachbereich
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Gartenbau- oder Agrarwissenschaften (Master bzw. Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
- Umfassende Kenntnisse über und praktische Erfahrungen mit Schaderregern und den entsprechenden Pflanzenschutzverfahren
- Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der nachhaltigen gärtnerischen Pflanzenproduktion
- Sehr gute Kenntnisse der Pflanzenschutzgesetzgebung, des Biozidrechts und der entsprechenden Verordnung
- Gute Kenntnisse zur Biodiversität in der Landwirtschaft erwünscht
- Bereitschaft und Befähigung zur Teamarbeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit, besonders im Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie Betrieben, Behörden und anderen Organisationen
- Organisationsgeschick, sehr gute Kenntnisse in der PC-Anwendung und Erfahrungen mit Vortragstätigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- flexible Arbeitszeiten
- umfassende Fort- und Weiterbildung
- E-Learning
- 30 Tage Urlaub
- zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
- Kantine
- Homeoffice
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete, in der Aufgabe jedoch langfristig angelegte, Stelle
- Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
- Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht
- Bewerbung über Website
- Besetzung zum 01.09.2023
- in Köln-Auweiler oder Münster
Sie bringen die Bereitschaft und die Fähigkeit mit, teamorientiert, selbständig und innovativ zu arbeiten und sich in fremde und neue Sachverhalte einzuarbeiten? Sie wollen in einem modernen und familienfreundlichen Dienstleistungsunternehmen mit kurzen Entscheidungswegen und flachen Hierarchien arbeiten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Vorabinformationen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an:
- Dr. Ellen Richter, Telefon: 0221 5340-400, E-Mail: ellen.richter[AT]lwk.nrw.de
Zur Klärung personalrechtlicher Fragen wenden Sie sich bitte an:
- Carolin Volks, Telefon: 0251 2376-643, E-Mail: carolin.volks[AT]lwk.nrw.de
Werden Sie Teil des Teams!
Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss-/Arbeitszeugnisse, Zertifikate/Nachweise) mit den ü