Germanwatch ist eine gemeinnützige, unabhängige, international arbeitende Organisation. Wir decken zentrale Themen der globalen Gerechtigkeit, der Menschenrechte und des Klima- & Umweltschutzes ab. Unser Motto dabei: Hinsehen. Analysieren. Einmischen.
Zur Weiterentwicklung der EU-Klimapolitik machen wir u.a. Advocacy-Arbeit für eine ambitionierte Implementierung des Fit-for-55-Pakets. Und wir engagieren uns dafür, die klimapolitische Zusammenarbeit zwischen wichtigen EU-Staaten für mehr Klimaschutz in der EU voranzubringen. Ein weiteres zentrales Thema unserer EU-Arbeit ist die Entwicklung des klimapolitischen Rahmens für die Zeit ab 2030. Zusammen mit Nichtregierungsorganisationen aus Polen, Frankreich und Deutschland haben wir die Einrichtung eines trilateralen Klimaschutzaustausches zwischen den Regierungen, Parlamenten und Zivilgesellschaften der drei Staaten vorgeschlagen. Wir suchen für unseren Bereich Deutsche und Europäische Klimapolitik nun eine Verstärkung mit Kenntnis der politischen Systeme und Akteure der EU, Deutschlands und möglichst Frankreichs, insbesondere im Feld Klimapolitik.
Wenn Sie zu diesen und weiteren EU-Klimathemen Germanwatch strategisch voranbringen und nach außen vertreten wollen, freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung. Bei uns erwartet Sie ein Team mit langjähriger inhaltlicher Erfahrung sowie ein spannendes Netzwerk von relevanten Akteur:innen in Politik, NGOs, Unternehmen und Wissenschaft, sowohl in Deutschland als auch in der EU.
Zu Ihren Hauptaufgaben gehören:
- Sie verfolgen und analysieren die klima- und energiepolitischen Debatten in der EU, Frankreich und Deutschland, insbesondere zur Implementierung des Fit-for-55-Pakets, zur Weiterentwicklung der EU-Klimapolitik und u.U. zur Verkehrspolitik (insb. Klimaschutz im Luftverkehr).
- Sie entwickeln hierzu Germanwatch-Strategien, u.a. zusammen mit Partnerorganisationen (z.B. NGOs, Wissenschaftsinstituten, Wirtschaftsverbänden).
- Sie stärken und ergänzen ein teilweise bestehendes Netzwerk aus klimapolitisch relevanten Stakeholdern und Entscheider:innen in Frankreich und Deutschland. In enger Kooperation mit einer Germanwatch-Kollegin konzipieren, organisieren und moderieren Sie Netzwerktreffen und stimmen sich bilateral eng mit den Mitgliedern des Netzwerks ab.
- Für unsere Advocacyarbeit auf Berliner und Brüsseler Ebene unterhalten Sie Kontakte in Politik, Wissenschaft, NGOs und Wirtschaft.
- Sie koordinieren sowie formulieren öffentliche (gemeinsame) Äußerungen oder Positionspapiere.
- Sie (ko-)konzipieren und entwickeln zu diesen Themen Presse- und Öffentlichkeitsauftritte.
- Sie nehmen aktiv an politischen Veranstaltungen teil.
- Sie übernehmen die Projektberichterstattung und entwickeln neue Projektanträge zusammen mit Bereichsleitung und Kolleg:innen.
Sie bringen mit:
- Mindestens 2 Jahre relevanter Berufserfahrung.
- Ein Studium mit für die Arbeit relevanter gesellschaftswissenschaftlicher Ausrichtung oder eine vergleichbare Kombination aus Ausbildung und Arbeitspraxis.
- Kenntnisse der Klima- und Energiepolitik in Frankreich, der EU und Deutschland und ein gewisses Faible für französische Politik und Gesellschaft. Sollten Sie Interesse an Verkehrspolitik mitbringen, könnte dieser Aspekt einer der inhaltlichen Schwerpunkte Ihrer Arbeit werden.
- Kenntnisse über die Wirkungsweise der EU-Institutionen und möglichst einer der relevanten Institution der deutschen oder französischen Politik.
- Diplomatisches Geschick und hohe Empathie.
- Sehr gute Deutsch-, Englisch- und möglichst gute (schriftliche) Französischkenntnisse sowie Freude am Entwerfen zielgruppenfreundlicher Texte.
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement sowie möglichst in der Koordination mit diversen Partnerorganisationen.
- Erfahrungen in der Durchführung von Veranstaltungen (Workshops etc.) sind von Vorteil.
- Bereitschaft zu Reisen (ca. 1x alle 8 Wochen) zu Netzwerk-, Planungs- und Advocacytreffen nach Paris, Brüssel und bei Bedarf in andere EU-Mitgliedsländer.
- Sie können sich sehr gut selbst organisieren, gleichzeitige Prozesse vorantreiben und haben Lust an Teamarbeit aber auch an selbstständigem Arbeiten.
Wir bieten eine in Anlehnung an den öffentlichen Dienst vergütete Anstellung in Voll- oder Teilzeit (30-40 Stunden pro Woche), die zunächst auf 1 Jahr befristet ist (bei 30 h / Woche u.U. länger). Eine Verlängerung der Stelle ist angestrebt. Arbeitsort ist Berlin oder Bonn mit der Möglichkeit teilweise mobil zu arbeiten. Wir bieten hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit und Unterstützung bei technischen Hilfsmitteln.
Werden Sie Teil eines engagierten und sympathischen Teams und wirken Sie gemeinsam mit uns auf wichtige gesellschaftliche und politische Debatten und Prozesse ein.