Wissenschaftliche Mitarbeit in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand bei Land Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeit in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand (m/w/d) bei Land Berlin
Kunst, Kultur und die Kreativszene gehören zu den zentralen Ressourcen Berlins. Institutionen wie Opern, Theater und Ballett, die Berliner Philharmoniker, Museen und Gedenkstätten, die Festivals und Clubs sowie eine lebendige Freie Szene sind Magneten für die Berliner/innen wie für Besucher/innen aus aller Welt. Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Landes Berlin und schafft damit die Rahmenbedingungen für die vielfältige künstlerische Arbeit in Berlin.
In der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. ist ab sofort, befristet für 24 Monate, folgendes Arbeitsgebiet zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeit in der Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand Recherchen, Akten- und Dokumentenauswertung, Vorbereitung der Inhalte für eine Wander-ausstellung „Gegen Rechtsextremismus 1919 – 1933“ sowie Medienapplikationen und Begleitmaterialien zum Thema; Wissenschaftliche Mitarbeit an Bildauswahl, Layout, Redaktion und Realisierung der Wanderausstellung (befristet 24 Monate)
Formale Anforderungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Ge-schichts- oder Politikwissenschaften oder eines vergleichbaren Studienganges mit Magister, M.A., Master, oder Diplomabschluss
Fachliche Anforderungen: - Sehr gute nachgewiesene Kenntnisse zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert, insbesondere zur Weimarer Republik 1919 bis 1933
- Sehr gute Kenntnisse und nachgewiesene Erfahrungen mit der inhaltlichen Erarbeitung von Ausstellungen, Publikationen, Medienapplikationen oder Internetpräsentationen
- Archiverfahrung, nachgewiesene Erfahrung mit biographischen Texten
- Aufgabenbezogene Kenntnisse der englischen Sprache; Fähigkeit, in englischer Sprache zu lesen, zu recherchieren und auszuwerten, sowie zu formulieren, zu verhandeln und Auskünfte zu erteilen
- gute CMS-Kenntnisse und –Erfahrungen IT-Anwenderkenntnisse im Umgang mit Standard-Software (MS-Office, MS-Outlook, Internet) sowie in der Anwendung von Datenbanken
- Kenntnisse über Aufbau, Strukturen und Arbeitsabläufe der Berliner Verwaltung sowie der politischen Entscheidungsabläufe
- Kenntnisse der verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards (GGO I und II, AZG)
Außerfachliche Anforderungen: - Vertrauenswürdigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Die weiteren fachlichen und außerfachlichen Anforderungen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen, das über den Button "weitere Informationen" am Ende dieser Seite abgerufen werden kann.
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet in unserer weltoffenen Verwaltung
- Einen sicheren Arbeitsplatz im Land Berlin
- Ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- Flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!