Gruppenleitung (m/w/d) Projektentwicklung bei Land Berlin
Land Berlin
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist eine der jüngsten Behörden der Berliner Verwaltung. Es wurde 2016 als Folge des großen Zuzugs von geflüchteten Menschen aus aller Welt gegründet. Aktuell sind bei uns rund 600 Beschäftigte in unterschiedlichen Bereichen tätig. Wir begleiten Asylsuchende bei ihren ersten Schritten in Berlin und sind zuständig für ihre soziale Absicherung, medizinische Versorgung und angemessene Unterbringung. Wir planen und verwalten knapp 100 Unterkünfte für Geflüchtete in ganz Berlin und sorgen dort in Kooperation mit den Betreibern für gute bauliche und soziale Standards. Wenn Sie eine Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz suchen und interkulturell arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten sucht zum 01.08.2023 für eine unbefristete Stelle:
Gruppenleitung (m/w/d) Projektentwicklung
Kennziffer: II 5/2023
Entgeltgruppe: E14 TV-L Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich) Bewerbungsfrist: 29.06.2023
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Wahrnehmung der Personalverantwortung und Steuerung der Organisationseinheit
Organisationsziele mit der Referatsleitung abstimmen und kommunizieren
Individuelle Zielvereinbarung initiieren, abschließen und Zielerreichung kontrollieren
Erstellen und Weiterentwickeln von Anforderungsprofilen und den BAKs
Maßnahmen der Personalentwicklung initiieren, durchführen, Wirkungen beobachten und ggf. nachsteuer
Fortbildungsbedarfe erkennen, Umfang ermitteln und Folgeschritte einleiten
Einhaltung der dienst- u. tarifrechtl. Bestimmungen sowie Fürsorgepflicht beachten
Abwesenheitsvertretung der Referatsleitung „Planen und Bauen“
Bauplanerische und bautechnische Entwicklung der Flüchtlingsunterbringung
Selbständige Koordinierung der Bauvorhaben des landesweiten Unterbringungskonzepts
Baufachliche und bautechnische Umsetzung der Standortkonzepte zur Flüchtlingsunterbringung, einschl. der Planung, Steuerung, Koordinierung und Begleitung der Baumaßnahmen bis zur Inbetriebnahme in Kooperation mit internen und externen Partnern.
Aktive Weiterentwicklung des landesweiten Unterbringungskonzeptes für Flüchtlinge in Abstimmung mit der Referatsleitung sowie Kooperation mit internen und externen Partnern
Initiierung der Entwicklung des Bestandsportfolios der Unterkünfte im Hinblick auf Nachhaltigkeits- und Wirtschaftlichkeitsaspekte sowie Konzeptqualität
Erarbeitung von Expertisen und Handlungsempfehlungen, Festlegung von Standards im Rahmen des Aufgabenbereiches
Koordinierung der Weiterentwicklung der funktionalen und baulichen Qualitätsanforderungen des LAF
selbständige Bewertung von Standorten auf Eignung unter Einbeziehung von planungs- und baurechtlichen Fragen, der technischen Infrastrukturentwicklung und sozialräumlicher Integration
Koordinierung der Prüfung von Grundstücks- und Objektangeboten – Verantwortliche Vertretung des LAF in ressortübergreifenden Besprechungen
Fachspezifische Stellungnahmen im Rahmen des Aufgabenbereiches
Dialogprozess mit Senat, Bezirken und Betreibern und Öffentlichkeit
Verantwortliche Berichterstattung der Projektentwicklung in Abstimmung mit der Referatsleitung gegenüber der für Integration und Soziales zuständigen Senatsverwaltung
Fertigung von Antwortentwürfen von parlamentarischen und sonstigen schriftlichen Anfragen
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter "