Gesundheitsförderer*innen bei Stadt Münster
Gesundheitsförderer*innen (m/w/d) bei Stadt Münster
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Gesundheits- und Veterinäramt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Voll- bzw. Teilzeit
Gesundheitsförderer*innen (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 12-155/24
Nach dem Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst hat das Gesundheitsamt den Auftrag, an der Gestaltung gesundheitsförderlicher Umwelt-, Arbeits- und Lebensverhältnisse und an der Förderung gesundheitsdienlicher Lebensweisen mitzuwirken.
Hierzu werden in der Fachstelle Zentrale Dienste und Gesundheitsförderung geeignete Maßnahmen und Aktivitäten initiiert, koordiniert und unterstützt, die insbesondere vulnerable Zielgruppen in den Blick nehmen. Übergeordnetes Ziel sind die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit und das Erreichen bestmöglicher Gesundheit für alle (Public Health).
Ihre Aufgaben:
- Sie planen, initiieren, koordinieren und evaluieren präventive und gesundheitsfördernde Projekte, Maßnahmen und Aktionen, hierbei vernetzen Sie die verschiedenen Träger*innen und Initiativen sowie andere städtische Ämter und Einrichtungen.
- In der Kommunalen Gesundheitskonferenz bringen Sie sich als Leiter*in von Projektgruppen ein und vertreten die Themen Prävention und Gesundheitsförderung in Arbeitskreisen und Netzwerken.
- Durch Ihre Stellungnahmen, Berichterstattungen und Ihr Engagement in der Öffentlichkeitsarbeit tragen Sie zu einer gelingenden Gesundheitsförderung in Münster bei.
Ihr Profil: - Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/Diplom) im Bereich der Gesundheitswissenschaften bzw. einer für die Aufgabenstellung förderlichen gesundheitsnahen Fachrichtung in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen dem Studienabschluss entsprechenden Berufserfahrung.
- Alternativ bringen Sie die Qualifikation für den allgemeinen Verwaltungsdienst der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt in Verbindung mit einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung mit Bezug zur Gesundheitsförderung mit.
- Neben Ihren, möglichst bereits erworbenen, Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und im Projektmanagement überzeugen Sie durch Ihre kommunikativen Kompetenzen, Ihre Überzeugungskraft und Ihr sicheres Auftreten gegenüber verschiedenen Akteur*innen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung.
- Der Umgang mit Microsoft Office Produkten (z. B. Outlook, Word, Excel) ist für Sie eine Selbstverständlichkeit.
Unser Angebot: - Gehalt: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach der Entgeltgruppe 11 TVöD-V, das bedeutet je nach Berufserfahrung in Vollzeit 4.032,38 € - 5.975,19 € brutto im Monat, hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28 % sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB). Beamt*innen werden im Wege der Versetzung übernommen. Die Stellen sind nach Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsgesetz NRW (LBesG NRW) bewertet.
- Work-Life-Balance: Durch flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen.
- Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit zahlreichen fachlichen sowie persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
- Mobilität: Weil uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, unterstützen wir unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten und bezuschussten Jobticket für den ÖPNV (auch als Deutschlandticket).
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile – der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter .
Bitte beachten Sie, dass die Besetzung nur dann erfolgen kann, wenn Sie einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern oder aber eine Immunität gegen Masern aufweisen (Masernschutzgesetz).
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen un