Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden und wird in drei kooperierenden Krankenhäusern Potsdams absolviert: in der orthopädischen Fachklinik Oberlinklinik, dem Alexianer St. Josefs-Krankenhaus und dem Evangelischen Zentrum für Altersmedizin. Hier erlernen Sie die professionelle Pflege von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen.
Die theoretische Ausbildung absolvieren Sie an der Pflegeschule der Oberlin Beruflichen Schulen in Potsdam. Die theoretische Ausbildung umfasst 2.100 Unterrichtsstunden. Grundlage bietet ein wissenschaftlich begründetes und anerkanntes Lehrprogramm, welches sich an den bildungspolitischen Vorgaben des neuen Pflegeberufsgesetzes orientiert.
In der Umsetzung steht der handlungsorientierte Unterricht im Mittelpunkt, z. B. werden typische Pflegesituationen in Gruppen geübt und reflektiert. Neben fachlichen und methodischen Kompetenzen entwickeln wir sozial-kommunikative Kompetenzen sowie Medien- und Lernkompetenzen. Nicht-Muttersprachler können die integrierte Deutsch-Lernwerkstatt und unsere besonderen Unterstützungsangebote nutzen.
Die Ausbildung im Überblick
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. Oktober 2024
Ausbildungsvergütung nach AVR des DWBO
- Ausbildungsjahr: 1.250 - 1.377 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.325 - 1.465 Euro
- Ausbildungsjahr: 1.425 - 1.582 Euro
Kosten/Fördermöglichkeiten:
- Die Ausbildung ist für Sie kostenfrei.
- Sie erhalten ein Azubiticket für Berlin/Brandenburg.
Ausbildungsstätten:
- Theoretische Ausbildung: Pflegeschule der Oberlin Berufliche Schulen
- Praktische Ausbildung: Oberlinklinik Potsdam, Alexianer St. Josefs-Krankenhaus, Evangelisches Zentrum für Altersmedizin
Internatsplätze:
- Wer nicht aus Potsdam ist, kann bei freien Kapazitäten einen Internatsplatz über die Oberlin Beruflichen Schulen buchen.
Ihre Bewerbung:
Für Ihre Bewerbung benötigen wir folgende Unterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Anlagen mit Zeugnis zum erreichten Schulabschluss und sonstige Zertifikate
- Bei ausländischen Bewerbern benötigen wir eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über den Schul- bzw. Berufsabschluss, eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sowie ein Sprachzertifikat.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an sekretariat.obs@oberlinhaus.de. unter Angabe folgender Job-Kennziffer OBERLIN317O.
Ansprechpartnerin:
Annett Wiesner
Schulleiterin der Oberlin Beruflichen Schulen
Telefon: 0331 6694-312
annett.wiesner@obe